Mit frischem Wind – Segelkaffee aus Nicaragua – nachhaltig transportiert
Der Kaffeebauer Jolver Mendoza lebt in Nicaragua im Naturreservat Miraflor. Der 20-Jährige baut dort gemeinsam mit seiner Mutter Bio-Kaffee an und wird in seinem Multimedia-Vortrag darüber und über die Arbeit der Kaffee-Genossenschaften sprechen. Importiert wird der Kaffee von CAFE CHAVALO aus Leipzig. Die Genossenschaft zählt über 50 Mitglieder und importiert jedes Jahr 80 Tonnen Kaffee. Das Besondere: Die Produzent:innen in Nicaragua sind Mitglied der Genossenschaft CAFE CHAVALO. Weil Klimaschutz für CAFE CHAVALO eine große Rolle spielt, wird ein Teil des Kaffees mit dem Frachtsegler transportiert.
Lust auf mehr? In unserer Veranstaltungsreihe "Neue Wege im fairen Handel" könnt ihr mit uns spazieren gehen, frühstücken, etwas über Schokolade aus Ghana erfahren und die Mafia spielt auch noch eine Rolle.
Das gesamte Veranstaltungsprogramm der Reihe "Neue Wege im Fairen Handel" gibte es hier
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Mehr Informationen:
- ERNA - Für eine faire Landwirtschaft
- Plakat und Broschüre "Für eine Faire Landwirtschaft weltweit"
- FAIRlaufen online
- Unsere Vortragsangebote: „Deutsche Kühe weiden in Paraguay und scheißen auf die Bauern im Senegal“
- Irgendwas mit bitteren Orangen - Moderne Arbeitssklaverei in Europa
- Irgendwas mit Big Food - Wie Lebensmittelkonzerne arme Menschen krank machen
- "Die Kuh, das revolutionäre Subjekt", Jungle World, 5.1.2017
- „Ein besserer Bauernhof ist nicht käuflich“, Jungle World, 18.1.2018 (Nachdruck in bdm-aktuell sowie im Blog von Bauer Willi)
- Licht und Schatten - Unsere Eindrücke von „Wir haben es satt“ Demonstration am 17.Januar 2015 in Berlin
- Brüssel: Protestaktion gegen Europäische Agrarpolitikv
- Versorgerin: Milch, billiger als Wasser
- Aus dem Archiv
- Esther Leiva im Saarland
- Irgendwas mit Hühnern - Lesung mit dem letzten linken Kleingärtner