Die Themen:
Was ist ein Weltladen? / Was ist der Faire Handel? / Damals, als alles begann / Die Idee dahinter / Prägende Kampagnen in den 1980ern / Fairer Handel im Saarland / Und was ist mit Transfair? / Der Staat schafft sich seine Zivilgesellschaft / „The Times, They Are a-Changin“ (B.Dylan) / Die Grenzen des Fairen Handels
Die Broschüre im A6 Format umfasst 16 Seiten, drei davon sind saarlandspezifisch. Erstellt wurde sie von einem dreiköpfigen Redaktionsteam der Aktion 3.Welt Saar. Wir geben Sie umsonst ab und freuen uns auch über größere Bestellungen zur Auslage.
Hier geht es zur Broschüre online oder als PDF.
Neue Broschüre – „50 Jahre Weltläden - Von einer Idee, die auszog, die Welt zu retten.“
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Mehr Informationen:
- ERNA - Für eine faire Landwirtschaft
- Plakat und Broschüre "Für eine Faire Landwirtschaft weltweit"
- FAIRlaufen online
- Unsere Vortragsangebote: „Deutsche Kühe weiden in Paraguay und scheißen auf die Bauern im Senegal“
- Irgendwas mit bitteren Orangen - Moderne Arbeitssklaverei in Europa
- Irgendwas mit Big Food - Wie Lebensmittelkonzerne arme Menschen krank machen
- "Die Kuh, das revolutionäre Subjekt", Jungle World, 5.1.2017
- „Ein besserer Bauernhof ist nicht käuflich“, Jungle World, 18.1.2018 (Nachdruck in bdm-aktuell sowie im Blog von Bauer Willi)
- Licht und Schatten - Unsere Eindrücke von „Wir haben es satt“ Demonstration am 17.Januar 2015 in Berlin
- Brüssel: Protestaktion gegen Europäische Agrarpolitikv
- Versorgerin: Milch, billiger als Wasser
- Aus dem Archiv
- Esther Leiva im Saarland
- Irgendwas mit Hühnern - Lesung mit dem letzten linken Kleingärtner