Saarbrücker Fußballultras spenden 5.000€ an Aktion 3.Welt Saar
Mit der Spende unterstützen sie das Engagement der Aktion 3.Welt Saar gegen Rassismus und gegen Antisemitismus, u.a. die Erinnerungsarbeit zum Mord an Samuel Yeboah, der nach 30 (!) Jahren vor dem OLG Koblenz verhandelt wird. Für diese Werte treten sie auch in ihrer Fankurve ein. Die 5.000€ Spende der Saarbrücker Fußballultras an die Aktion 3.Welt Saar e.V. geschah im Koffer: Von einer seriösen Gruppe wird seriös erwirtschaftetes Geld in einem seriösen Koffer an eine gleichsam seriös arbeitende Gruppe übergeben. Soviel Seriösität beim 1.FC Saarbrücken gab es lange nicht mehr. Den Ultras gebührt die Anerkennung, damit eine neue Tradition begründet zu haben.
Beide Gruppen setzen sich zudem für die Auflösung der Datei Gewalttäter Sport ein. Hier wird mit doppelten rechtlichen Standards gemessen, weil Fußballfans dort nur auf Zuruf der Polizei und ohne gerichtliche Verurteilung landen. Im Alltag habe dies oft bundesweite Stadionverbote zur Folge und erhebliche Einschränkungen bei der Reise ins Ausland.
Berichte gibts vom Saarländischen Rundfunk, Saarnews, Cityradio Saarbrücken und der Saarbrücker Zeitung.
Bericht der SR3 Rundschau vom 14. Januar
Videobeitrag der Saarnews
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Mehr Informationen:
- ERNA - Für eine faire Landwirtschaft
- Plakat und Broschüre "Für eine Faire Landwirtschaft weltweit"
- FAIRlaufen online
- Unsere Vortragsangebote: „Deutsche Kühe weiden in Paraguay und scheißen auf die Bauern im Senegal“
- Irgendwas mit bitteren Orangen - Moderne Arbeitssklaverei in Europa
- Irgendwas mit Big Food - Wie Lebensmittelkonzerne arme Menschen krank machen
- "Die Kuh, das revolutionäre Subjekt", Jungle World, 5.1.2017
- „Ein besserer Bauernhof ist nicht käuflich“, Jungle World, 18.1.2018 (Nachdruck in bdm-aktuell sowie im Blog von Bauer Willi)
- Licht und Schatten - Unsere Eindrücke von „Wir haben es satt“ Demonstration am 17.Januar 2015 in Berlin
- Brüssel: Protestaktion gegen Europäische Agrarpolitikv
- Versorgerin: Milch, billiger als Wasser
- Aus dem Archiv
- Esther Leiva im Saarland
- Irgendwas mit Hühnern - Lesung mit dem letzten linken Kleingärtner