Zwei auf einen Streich: Foodpairing-Aktion im Weltladen Losheim
„Im Foodpairing vereint sich das Beste aus beiden Welten, so dass ganz neue Aroma-Kombinationen entdeckt werden können“. So verdeutlicht Clemens Heuberger vom Weltladen-Team die Einladung dazu, Wein und Schokolade, nicht in einer Menüfolge, sondern gleichzeitig im Mund zu erleben. Das Prinzip: Im Rahmen der Verkostung bekommt zunächst jedes Produkt seinen eigenen Auftritt, bevor dann beim Foodpairing Wein und Schokolade zeitgleich verköstigt werden.
Freitag, 4.November 2022, 19 Uhr.
im Weltladen der Aktion 3.Welt Saar e.V.
Weiskirchener Str. 24, 66679 Losheim am See
Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 19 €
Anmeldung zu den Öffnungszeiten des Weltladens: Donnerstag und Freitag 15 -18 Uhr, Samstag 10- 12Uhr, 06872 / 9930-58 oder per mail.
Die Besucher erwarten zahlreiche abwechslungsreiche Geschmackserlebnisse, bei denen zum Beispiel ein Wein die herbe Note einer Schokolade verstärken kann oder beide im Zusammenspiel ein wohlig-warmes Gefühl am Gaumen erzeugen. In der gemütlichen Atmosphäre des Losheimer Weltladens werden je vier verschiedene Weine und Schokoladen zu verköstigt. Die Spezialitäten haben eines gemeinsam: Sie sind zu 100% fair gehandelt. Für das Team des Weltladens geht es aber noch um mehr: „Wir wollen an diesem Abend ganz bewusst auch die Produzentinnen und Produzenten in den Vordergrund rücken. Hinter jedem Bissen, hinter jedem Schluck stecken Menschen, die für Anbau, Ernte und Herstellung Verantwortung tragen. Wir begeben uns auf eine Geschmacksreise zu den Produzentenorganisationen im globalen Süden“, so Heuberger.
Angesichts der angespannten globalen Lage gilt es, auch den Blick auf die Produzentinnen und Produzenten zu richten, die angesichts immer höherer Energie- und Transportkosten noch mehr als ohnehin schon um ihr Überleben kämpfen müssen. Der Faire Handel gewährleistet, dass sie vom Verkauf ihrer Produkte leben können, und bietet ihnen somit die nötige Sicherheit, ihre Produktion langfristig auszurichten.
Hintergrundinformationen:
Die Aktion 3.Welt Saar e.V. fördert und vernetzt saarlandweit Engagement zu Fairer Handel, Agrarwende, Klimakrise, Migration, Rassismus, Migration, Antisemitismus und Islamismus; siehe auch Einführungsbroschüre „Fairer Handel: Ist eine bessere Welt käuflich?“, Auflage 120.000 Ex., bundesweit vertrieben
Diese Veranstaltung wird aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsausgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes” unterstützt. Weitere Informationen unter www.dorfentwicklung.saarland.de.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Mehr Informationen:
- ERNA - Für eine faire Landwirtschaft
- Plakat und Broschüre "Für eine Faire Landwirtschaft weltweit"
- FAIRlaufen online
- Unsere Vortragsangebote: „Deutsche Kühe weiden in Paraguay und scheißen auf die Bauern im Senegal“
- Irgendwas mit bitteren Orangen - Moderne Arbeitssklaverei in Europa
- Irgendwas mit Big Food - Wie Lebensmittelkonzerne arme Menschen krank machen
- "Die Kuh, das revolutionäre Subjekt", Jungle World, 5.1.2017
- „Ein besserer Bauernhof ist nicht käuflich“, Jungle World, 18.1.2018 (Nachdruck in bdm-aktuell sowie im Blog von Bauer Willi)
- Licht und Schatten - Unsere Eindrücke von „Wir haben es satt“ Demonstration am 17.Januar 2015 in Berlin
- Brüssel: Protestaktion gegen Europäische Agrarpolitikv
- Versorgerin: Milch, billiger als Wasser
- Aus dem Archiv
- Esther Leiva im Saarland
- Irgendwas mit Hühnern - Lesung mit dem letzten linken Kleingärtner