"Danke Afrika! - Hilfe die ankommt", Kurzfilm
"Danke Afrika! - Hilfe die ankommt", Kurzfilm, 26.4., Trier, Tufa
Der Trierischer Volksfrend berichtete am 28.4.2017
Aktion 3.Welt Saar e.V. präsentiert Kurzfilm "DANKE AFRIKA! Hilfe, die ankommt" von Karsten Müller
Uraufführung
Mittwoch, 26. April 2017 um 18 Uhr
Tuchfabrik, Kleiner Saal
Wechselstraße 4
54290 Trier,
Ehrengast Oberbürgermeister Wolfram Leibe und mit vielen Mitwirkenden im Film.
Moderation: Roland Röder und Hans Wolf, Aktion 3.Welt Saar e.V.
Regie: Karsten Müller / Elenovela
nach einer Idee der Aktion 3.Welt Saar e.V.
Die multinationale Hilfsorganisation "African Aid" hat ganze Arbeit geleistet: Mittlerweile steht Triers Wahrzeichen, die Porta Nigra, in der afrikanischen Partnerstadt Mufasa. An Stelle des Bauwerks aus der Römerzeit wurde ein neuzeitliches Wasserwerk errichtet - zum Wohl der Not leidenden Bevölkerung. Danke Afrika.
Mitwirkende im Film:
Klaus-Michael Nix, Norman Stehr, Lawrence Shawn Hutten (alle Theater Trier), Isaac Boateng, Sebastian Gasper, Sandra Karl, Monika Wender 8alle TUFA Trier), Wolfram Leibe (SPD, Oberbürgermeister der Stadt Trier), Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU / Miniterpräsidentin des Saarlandes)=, Ulrich Commerçon (SPD / Kultusminister des Saarlandes) sowie der Kinderchor des Theaters Trier unter der Leitung von Martin Folz.
Bei der Präsentation des Films werden anwesend sein und interviewt werden: OB Wolfram Leibe, Martin Folz mit Kinderchor, Isaac Boateng, Sebastian Gasper, Sandra Karl, Monika Wender, Karsten Müller.
Flyer als PDF-Datei (900 KByte)
Wir bedanken und bei unseren Unterstützern: Den Mitgliedern der Aktion 3.Welt Saar sowie der Kulturstiftung der Sparkasse Trier, dem Fonds Soziokultur und dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes.
Live-Talk im SWR Fernsehen über Film „DANKE AFRIKA! Hilfe, die ankommt“
Aktion 3.Welt Saar am 02. Juni 2017 live zu Gast in der SWR Fernsehsendung „Landesschau – Rheinland-Pfalz“
Der Trierer Filmemacher Karsten Müller und Roland Röder, Geschäftsführer der Aktion 3.Welt Saar e.V., waren am Freitag, 2.6.2017 live zu Gast in der SWR Fernsehsendung „Landesschau – Rheinland-Pfalz“. Dort stellen sie sich ab 19.20 Uhr den Fragen von Moderator Holger Wienpahl zu ihrem Kurzfilm (12 min) „DANKE AFRIKA! Hilfe, die ankommt“
Die multinationale Hilfsorganisation „African Aid“ hat ganze Arbeit geleistet. Mittlerweile steht Triers Wahrzeichen, die Porta Nigra, in der afrikanischen Partnerstadt Mufasa. An Stelle des Bauwerks aus der Römerzeit wurde ein neuzeitliches Wasserwerk errichtet - zum Wohl der Not leidenden Bevölkerung. Danke Afrika.
Es ist zu einer unhinterfragten Selbstverständlichkeit geworden: „Wir“ im Norden entwickeln Menschen und Länder im globalen Süden. Staatlich, privat, als NGO und von Mensch zu Mensch. Aber wie kommen „wir“ eigentlich dazu, uns als entwickelt zu begreifen? Und welches afrikanische Land hat ein Ministerium zur Entwicklung von Europa? Die Idee zu diesem Film hatte die Aktion 3.Welt Saar e.V. . Die bundesweit arbeitende NGO hat ihren Sitz im Saarland und betreibt kein Projekt in der 3.Welt, weil sie sich nicht anmaßt, andere über tausende Kilometer zu entwickeln. Sie bringt sich entwicklungspolitisch in diese Gesellschaft ein, weil hier die Stellschrauben sind, die darüber entscheiden, ob anderswo Menschen verhungern oder nicht.
„DANKE AFRIKA! Hilfe, die ankommt“ (2017, 12 min.)
Eine Produktion der Aktion 3.Welt Saar e.V., in Zusammenarbeit mit www.elenovela.eu. Regie und Umsetzung: Karsten Müller, nach einer Idee der Aktion 3.Welt Saar e.V.
Der Film steht für die Bildungsarbeit zur freien Verfügung; gerne auch mit Referenten der Aktion 3.Welt Saar e.V.
Die Durchführung dieser Veranstaltung wurde mit unterstützt von der Regionalpromotorenstelle Saar-West, die bei der Aktion 3.Welt Saar angesiedelt ist. Mehr Infos:
www.nes-web.de/promotorenprogramm/
Das Promotorenprogramm wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des
Gefördert vom Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes
In Kooperation mit dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.
Im Rahmen des Eine Welt PromotorInnenprogramms im Saarland