"Irgendwas mit FC Bayern - Kurt Landauer, der Mann, der den FC Bayern erfand“

Lesung mit Dirk Kämper, Buchautor
Moderation: Roland Röder, Aktion 3.Welt Saar e.V.
Freitag, 17. Februar 2017, 20.00 Uhr
Merzig, Buchhandlung Rote Zora, Poststraße 22
Platzreservierung erforderlich bei Buchhandlung Rote Zora:06861/75599 oder per Mail: info@rotezora.de
Eintritt: 8 € für Steh- & Sitzplätze; incl. Bier & Brezeln
Veranstalterinnen:
Aktion 3.Welt Saar e.V., <link www.rotezora.de/wir-lieben-buecher/ _blank external-link-new-window>

Als die Schickeria, „die“ Ultragruppe des FC Bayern München 2006 in der Sommerpause das erste Kurt Landauer Fußballturnier für Fangruppen organisierte, dem später Choreografien folgten, wusste außer einigen Historikern kaum jemand, wer das war. Das hat sich geändert.
Kurt Landauer (1884-1961), ein Münchener Jude, war zwischen 1913 und 1951 viermal Präsident des FCB. Er prägte Vieles, was den Verein groß gemacht hat und woran die Vereinsführung bis heute festhält. Er führte ihn 1932 zur ersten Deutschen Meisterschaft und erlebte kurz darauf, wie sein Lebenswerk durch die Nazis zerstört wurde. Landauer wurde – wie fast alle Juden – entrechtet, enteignet und misshandelt. 1939 gelang ihm die Flucht ins Schweizer Exil. Obwohl vier seiner Geschwister von den Nazis ermordet wurden, kehrte Landauer 1947 in seine zerstörte Heimat, nach München, zurück. Im „Land der Mörder“ zeigte kaum jemand Reue, trotzdem begann er mit dem Wiederaufbau des FCB.
Dank der Initiative der Fußball-Ultras ist Kurt Landauer heute beim FCB „gesetzt.“ Sie sorgen im doppelten Sinne des Wortes für Helligkeit im Stadion: Mit ihren leuchtenden Choreografien und ihrem ebenso leuchtenden Engagement gegen Antisemitismus auf den Rängen.
Der Journalist und Drehbuchautor (ARD, WDR, 3sat) Dirk Kämper hat in seiner Biografie den Lebensweg und das Lebenswerk von Kurt Landauer nachgezeichnet. Und die ARD produzierte den Film „Landauer - Der Präsident (2014, BR)
Hier geht es zum Plakat und zum Flyer der Veranstaltung.
Mit finanzieller Unterstützung unserer Mitglieder und des <link www.saarland.de/ministerium_soziales_gesundheit_frauen_familie.htm _blank external-link-new-window>

Dirk Kämper:
Kurt Landauer - Der Mann, der den FC Bayern erfand
Gebunden: Orell Fuessli Verlag, 978-3-280-05567-0, 19,95 €
Taschenbuch: DTV, 978-3-423-34889-8, 9,90 €
Die Idee zu der Veranstaltung hatte die Fußball AG der Aktion 3.Welt Saar „….in den Lauf. Fußball.Fans.Kultur“.
Es ist die 10. Veranstaltung in der „Irgendwas mit…“ Reihe der Aktion 3.Welt Saar.
Warum überhaupt die Reihe „Irgendwas mit ……“?
Wer Veranstaltungen organisiert, kennt das Problem: Man möchte einen Vortrag, Workshop, Event ... machen zu einem Thema X. Auf die klugscheißerische Frage “Und wie sollen wir das Teil denn nun nennen?” fällt einem nur ein: “Na ja, “Irgendwas mit XY” halt.” Genau so ging es uns. Und jetzt haben wir aus der Not eine Tugend gemacht und die “Irgendwas mit ....” Reihe aus der Taufe gehoben. Wir erlauben uns den Luxus, uns mit diesem leicht ironisierenden Unterton selbst etwas auf die Schippe zu nehmen. Das Publikum ist eingeladen, zu prüfen ob es gelingt, die goldene Mitte zwischen ernst & völlig abgedreht zu finden.
Bisher gab es 9x “Irgendwas mit …”
26. April 2015, “Irgendwas mit Politik – Warum Runde Tische nix taugen und online-Petitionen für die Katz sind”, mit Elke Wittich
5. Oktober 2015 „Irgendwas mit Afrika – Afrikanische Visionäre im Portrait“ mit Dr. Moustapha Diallo
3.Juni 2016: Irgendwas mit Entwicklungshilfe - Film "Süßes Gift" Diskussion mit Regisseur Peter Heller
19. September 2016: Irgendwas mit Frauen & Autos -Film "Ayanda" Diskussion mit Regisseurin Sara Blecher, Südafrika