Bildgalerie Irgendwas mit Big Food
Irgendwas mit Big Food
20.6.2018 - Audio
Irgendwas mit Big Food - Wie Lebensmittelkonzerne arme Menschen krank machen

Vortrag mit Thomas Kruchem, Buchautor
Einführung: Roland Röder, Aktion 3.Welt Saar e.V.
Mittwoch, 20.Juni 2018, 18 h
Haus der Stiftung Demokratie Saarland, Saarbrücken, Europaallee 18
Veranstalterinnen: Stiftung Demokratie Saarland, Aktion 3.Welt Saar e.V.
Thomas Kruchem (geb.1954) ist entwicklungspolitischer Fachjournalist und deckt auf, wie Big Food Nothilfe vor seinen Karren spannt und Kritiker mundtot macht. Big Food finanziert nicht nur Hilfsorganisationen der UN oder Oxfam, sondern auch Wissenschaftler mit Millionenbeträgen. Aggressiv erschließt die multinationale Nahrungsmittelindustrie arme Menschen als Konsumenten, hält Mütter vom Stillen ab und drängt ihren Kindern krankmachendes Junkfood auf. Viele Nahrungsmittelkonzerne betreiben eigene „Ernährungsinstitute“, die Einfluss auf das Gesundheitswesen nehmen. Die Institute identifizieren und analysieren Zielgruppen, konzipieren Produkte und deren Vermarktung sowie die Selbstdarstellung der Firmen.
Big Food macht Riesen-Profite auf dem Rücken der Ärmsten. Kruchem schlägt politische Maßnahmen vor wie die Einführung von Regeln für den Zucker-, Salz- und Fettgehalt von Nahrungsmitteln sowie Vermarktungsbeschränkungen. Vom Vertrauen auf freiwilliges Handeln der Industrie rät er ab.
Eine weitere Alternative ist, dass Bauern weltweit Zugang zu Land und Saatgut haben. Dafür setzt sich die Aktion 3.Welt Saar e.V. ein mit ihrem bundesweiten Agrarprojekt „ERNA goes fair – Für eine Faire Landwirtschaft weltweit”. Dort vernetzt sie Bauern, Naturschützer, 3.Welt Engagierte - und bundesweit einzigartig – Gewerkschafter. Denn es ist ein Skandal, dass immer noch Menschen verhungern, obwohl genügend Nahrungsmittel produziert werden.
Thomas Kruchem, geb 1956, arbeitet als Journalist, Autor, Referent und Consultant vorwiegend zu Fragen der Entwicklungspolitik mit Schwerpunkt Landwirtschaft, Ernährung und Gesundheit. ER hat für den Rundfunk aus über 60 Ländern berichtet. Seine jüngsten Bücher: „Der große Landraub. Bauern des Südens wehren sich gegen Agrarinvestoren“ (2012), „Lebensader Orange River. Wasser und Frieden im Süden Afrikas“ (dt./engl. 2013), „Am Tropf von Big Food. Wie Lebensmittelkonzerne den Süden erobern und arme Menschen krank machen“ (2017)
Hier geht es zum Plakat (pdf) und zum Flyer (pdf)
Veranstalterinnen: Aktion 3.Welt Saar und Stiftung Demokratie Saarland
© Fotos: Thomas Kruchem
Die Veranstaltung findet seitens der Aktion 3.Welt Saar e.V. innerhalb eines Projektes statt, das vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert wird.
Die Durchführung dieser Veranstaltung wurde mit unterstützt von der Regionalpromotorenstelle Saar-West, die bei der Aktion 3.Welt Saar angesiedelt ist. Mehr Infos: http://www.nes-web.de/promotorenprogramm/
Das Promotorenprogramm wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des
Gefördert vom Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes
In Kooperation mit dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.
Im Rahmen des Eine Welt PromotorInnenprogramms im Saarland
Es ist die 17. Veranstaltung in der „Irgendwas mit…“ Reihe der Aktion 3.Welt Saar.
Warum überhaupt die Reihe „Irgendwas mit ……“?
Wer Veranstaltungen organisiert, kennt das Problem: Man möchte einen Vortrag, Workshop, Event ... machen zu einem Thema X. Auf die klugscheißerische Frage “Und wie sollen wir das Teil denn nun nennen?” fällt einem nur ein: “Na ja, “Irgendwas mit XY” halt.” Genau so ging es uns. Und jetzt haben wir aus der Not eine Tugend gemacht und die “Irgendwas mit ....” Reihe aus der Taufe gehoben. Wir erlauben uns den Luxus, uns mit diesem leicht ironisierenden Unterton selbst etwas auf die Schippe zu nehmen. Das Publikum ist eingeladen, zu prüfen ob es gelingt, die goldene Mitte zwischen ernst & völlig abgedreht zu finden.
26. April 2015, “Irgendwas mit Politik – Warum Runde Tische nix taugen und online-Petitionen für die Katz sind”, mit Elke Wittich
3. Juni 2015: „Irgendwas mit Verschwörung- Wie obskure Theorien den Kopf entlasten“ mit Jörg Bergstedt
5. Oktober 2015 „Irgendwas mit Afrika – Afrikanische Visionäre im Portrait“ mit Dr. Moustapha Diallo
17. Februar 2017: Irgendwas mit FC Bayern - Kurt Landauer, der Mann, der den FC Bayern erfand, Lesung mit Dirk Kämper, Buchautor
15. März 2017: Irgendwas mit Fairem Handel-Ist eine bessere Welt käuflich?
22. Mai 2018: "Irgendwas mit Afrika und Kongo - Von der Kunst des Überlebens", Vortrag mit Dominic Johnson
6. Jnui 2018: "Irgendwas mit Hühnern" - Lesung aus "Krauts & Rüben. Der letzte linke Kleingärtner" mit Roland Röder
Lesezeichen
Die Lesezeichen können bei uns per E-Mail kostenlos bestellt werden.
Agrarplakat "Für eine faire Landwirtschaft weltweit"
Das Plakat im Format DIN-A1 kann bei uns per E-Mail kostenlos bestellt werden. Mehr Infos zum Plakat gibt es hier.