Bildgalerie der Veranstaltung mit Dr. Abdel-Hakim Ourghi
Guter Artikel in der Saarbrücker Zeitung
Irgendwas mit Schule & Islam - Umgang mit Islam im Unterricht
Vortrag mit Dr. Abdel-Hakim Ourghi, Islamischer Religionspädagoge, Pädagogische Hochschule Freiburg
Einführung: Gertrud Selzer, Aktion 3.Welt Saar e.V.
Donnerstag , 13. Juni 2019, 18 Uhr
Arbeitskammer, großer Saal, Saarbrücken, Fritz Dobisch Straße 6-8
Veranstalterin: Aktion 3.Welt Saar e.V
Grußworte:
Lisa Brausch - Vorsitzende SLLV
Max Hewer - stellvertretender Vorsitzender GEW
„Ihr müsst kein Kopftuch tragen“ heißt der programmatische Titel des aktuellen Buches von Abdel-Hakim Ourghi. Er leitet den Fachbereich Islamische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, bildet Islamlehrer aus und vertritt einen liberalen Islam, der sich der Moderne öffnet.
Er ist dafür, im Islamunterricht den historischen Entstehungskontext des Koran und der Sunna, der Überlieferung über das Leben Mohammeds, zu lehren. Koranverse, die eine Ungleichheit der Geschlechter legitimieren, dürfen keine Gültigkeit mehr haben. Ziel darf nicht die Unterwerfung unter Dogmen und Vermittlung von Glaubenswahrheiten sein. Schüler sollen lernen, ihre Religion kritisch zu reflektieren und ein Islamverständnis zu entwickeln, das sich an den Menschenrechten orientiert. Dies bedeutet, den Kontrollwunsch von Männern zu verurteilen, der sich seiner Meinung nach inzwischen auch zu einer Selbstkontrolle der Frau entwickelt hat. Er ist Mitinitiator der "Freiburger Deklaration säkularer Muslime", zu deren UnterstützerInnen die Aktion 3.Welt Saar e.V. zählt.
Kompetenzzentrums Islamismus
MitarbeiterInnen des „Kompetenzzentrums Islamismus“, eines bundesweiten Projekts der Aktion 3. Welt Saar e.V., recherchieren zu Menschenrechtsverletzungen im Namen des Islams, organisieren Fachveranstaltungen, vermitteln ReferentInnen, erstellen Expertisen und unterstützen Muslime, die für einen liberalen Islam eintreten
Veranstalterin:
Aktion 3.Welt Saar e.V
Mit Unterstützung von:
GEW – Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, LV Saar
SLLV – Saarländischer Lehrerinnen- und Lehrerverband
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Es ist die 20. Veranstaltung in der „Irgendwas mit…“ Reihe der Aktion 3.Welt Saar e.V.
Warum überhaupt die Reihe „Irgendwas mit ……“?
Wer Veranstaltungen organisiert, kennt das Problem: Man möchte einen Vortrag, Workshop, Event ... machen zu einem Thema X. Auf die klugscheißerische Frage “Und wie sollen wir das Teil denn nun nennen?” fällt einem nur ein: “Na ja, “Irgendwas mit XY” halt.” Genau so ging es uns. Und jetzt haben wir aus der Not eine Tugend gemacht und die “Irgendwas mit ....” Reihe aus der Taufe gehoben. Wir erlauben uns den Luxus, uns mit diesem leicht ironisierenden Unterton selbst etwas auf die Schippe zu nehmen. Das Publikum ist eingeladen, zu prüfen ob es gelingt, die goldene Mitte zwischen ernst & völlig abgedreht zu finden.
26. April 2015, “Irgendwas mit Politik – Warum Runde Tische nix taugen und online-Petitionen für die Katz sind”, mit Elke Wittich
5. Oktober 2015 „Irgendwas mit Afrika – Afrikanische Visionäre im Portrait“ mit Dr. Moustapha Diallo
17. Februar 2017: Irgendwas mit FC Bayern - Kurt Landauer, der Mann, der den FC Bayern erfand, Lesung mit Dirk Kämper, Buchautor
15. März 2017: Irgendwas mit Fairem Handel-Ist eine bessere Welt käuflich?
22. Mai 2018: "Irgendwas mit Afrika und Kongo - Von der Kunst des Überlebens", Vortrag mit Dominic Johnson
6. Juni 2018: "Irgendwas mit Hühnern" - Lesung aus "Krauts & Rüben. Der letzte linke Kleingärtner" mit Roland Röder