• Start
  • Über uns
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Kooperationspartner
    • Unterstützer
    • Promotorenprogramm
  • Propaganda
    • Unsere Vortragsangebote
    • Broschüren
    • Flyer, Plakate und mehr
    • Flugschriften
  • FAQ
  • Archiv
  • Chronik
  • Kontakt
06872 / 9930-56 mail@a3wsaar.de Suche
A3WSaar Logo
  • Über uns
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Kooperationspartner
    • Unterstützer
    • Promotorenprogramm
  • Propaganda
    • Unsere Vortragsangebote
    • Broschüren
    • Flyer, Plakate und mehr
    • Flugschriften
  • FAQ
  • Archiv
  • Chronik
  • Kontakt
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Agrar & Ernährung
  • Weltladen & fairer Handel
  • Islamismus
  • Antisemitismus
  • alle Themen
  • Migration & Rassismus
  • Hilfsbusiness und NGOs
  • Feminismus
  • Fußball
  • Kolonialismus
  • Militarisierung
  • Nationalsozialismus
  • Umwelt
  • Türkei / Kurdistan
  • Archiv
  • Spenden
  • Mitglied werden

Veranstaltungen & News

Publikationen

Hier sein – hier bleiben. Saarland kein Abschiebland.

24.05.2017 Migration & Rassismus Sehen

Zwei TV-Beiträge über die mediale Verschiebung einer offiziellen Imagekampagne der saarländischen Landesregierung in Richtung Kampagne gegen Abschiebungen

Bericht des SR zum Start der Kampagne

Bericht des SR zu Reaktionen auf die Kampagne

Der Saarländische Flüchtlingsrat hat die saarländische Imagekampagne "Großes entsteht immer im Kleinen" hinsichtlich Logo, Farbgebung und Grafik/Gestaltung auf seine Großflächenplakat-Kampagne „Saarland kein Abschiebeland“ angewendet. Darf der Flüchtlingsrat dies? Na klar. Die saarländische Imagekampagen lädt Betriebe und Organisationen ausdrücklich zum Mitmachen bei der Kampagne ein.

 

Pressemitteilung des Saarländischen Flüchtlingsrates:

Saarländischer Flüchtlingsrat startet heute neue Großflächenplakat-Kampagne

„Keine Abschiebung. Hier sein – hier bleiben. Saarland – kein Abschiebeland.“

„Abschiebungen sind unmenschlich und traumatisierend. Sie zerstören Existenzen und reißen Menschen aus ihren Lebenszusammenhängen. Deswegen lehnt der Saarländische Flüchtlingsrat Abschiebungen grundsätzlich ab.“, erklärte Roland Röder vom Vorstand des Saarländischen Flüchtlingsrates anlässlich des heutigen Starts der neuen Öffentlichkeitskampagne des Vereins.
Das Motto der Kampagne lautet: „Keine Abschiebung. Hier sein – hier bleiben. Saarland – kein Abschiebeland“, dargestellt auf 15 Großflächenplakaten, die drei Wochen lang in der Saarbrücker Innenstadt hängen werden.
„Wir haben uns bei der Form- und Farbgebung bewusst an die aktuelle Saarland-Kampagne der Landesregierung „Großes entsteht im Kleinen“ angelehnt. Auch wir wollen das Saarland freundlicher und besser machen. Und da passt das hässliche Gesicht der Abschiebung nicht hinein“, so Röder.
„Abschiebungen haben Konjunktur. Auch im Saarland ist der Wille zu Abschiebungen insbesondere beim alten wie neuen Innenminister Bouillon groß", so Roland Röder weiter. Abschiebungen lösten keine Probleme, würden aber neue schaffen, indem sie nicht an den Fluchtursachen ansetzten, sondern diejenigen ins Visier nähmen, die wegen Krieg oder der Zerstörung ihrer Lebensbedingungen hierher geflohen seien. Statt einer Politik die fantasielos auf immer mehr Abschiebungen setze, fordere der Saarländische Flüchtlingsrat ein Bleiberecht für alle Flüchtlinge. „Wer hier ist, soll bleiben dürfen.“, so Roland Röder. Man hoffe, dass CDU und SPD in der Landesregierung den Mut zu dieser Politik hätten, statt sich von der AfD vor sich hertreiben zu lassen.

Die Aktion 3.Welt Saar ist Gründungsmitglied des Saarländischen Flüchtlingsrates und arbeitet dort im Vorstand mit.
 

Neuigkeiten

16.01.2023

Saarbrücker Fußballultras spenden 5.000€ an Aktion 3.Welt Saar

Das Geld war ein Teil des Überschusses vom Weihnachtsmarkt 2022 der Virage Est, den die Boys…

Weiterlesen
09.12.2022

Aktion 3.Welt Saar e.V. ruft auf zur „Wir haben es satt!“-Demo 2023 in Berlin

Samstag, 21.01.2023, 12 Uhr, Brandenburger Tor

Weiterlesen
28.11.2022

Blog zu Islamismus & Antisemitismus jetzt online

Aktion 3.Welt Saar bietet Plattform für Recherche und Information

Blog startet mit Beiträgen zur…

Weiterlesen
18.01.2023

6-Punkte-Plan für gutes Essen für alle - Jetzt mitzeichnen

Die dominanten Agrar- und Ernährungssysteme sind ungerecht, krisenanfällig und nicht nachhaltig. Sie…

Weiterlesen
31.12.2022

40 Jahre Aktion 3.Welt Saar e.V.

Es berichten die Zeitungen der GEW sowie der saarländischen Arbeitkammer

 

Weiterlesen
30.12.2022

"Der Fußball ist unkaputtbar - trotz Fifa und Infantino"

Gastbeitrag in der Saarbrücker Zeitung vom 23.12.2022 von Roland Röder, Geschäftsführer der Aktion…

Weiterlesen
30.12.2022

Neu: Hinterhof der Aktion 3.Welt Saar e.V. überdacht

Eine tolle Aufwertung unseres Vereinshauses

Weiterlesen
27.12.2022

Brot statt Böller’ Appell 2022 einstellen und durch ‚Brot UND Böller‘ ersetzen - Aufruf ist lustfeindlich und appelliert an das schlechte Gewissen

Deutsche Umwelthilfe u.a. verwenden doppelte Standards - Keine Kritik am Feuerwerk nach…

Weiterlesen
Dietrich Schulze-Marmeling
14.12.2022

LESUNG ABGESAGT! Dietrich Schulze-Marmeling: „Ein Monat nach Katar. Rückblick auf eine WM, die niemals hätte stattfinden dürfen, und was wir daraus lernen müssen.“

Lesung am 15.01.2023, 18.30 Uhr in Saarbrücken

Weiterlesen
09.12.2022

Berlin: Saarländische Landesvertretung lädt zur Fußball-Lesung - 13.12.22, 19 Uhr

u.a. mit dem Geschäftsführer der Aktion 3.Welt Saar e.V., Roland Röder

 

 

Weiterlesen
Prof. Dr. Guenther Jikeli
05.12.2022

Irgendwas mit Geflüchteten – Alle muslimisch und antisemitisch?

Montag, 5. Dezember 2022, 19 Uhr (MEZ)
Online-Vortrag mit Prof. Dr. Guenther Jikeli, Historiker und…

Weiterlesen
04.12.2022

WEIHNACHTEN im WELTLADEN Losheim

"Bei Kerzenschein im Weltladen", Geschenkeservice, Weltladen unterwegs, Saarkaff und vieles mehr

Weiterlesen

 

Newsletter

Sie wollen immer über die Veranstaltungen der Aktion 3. Welt Saar informiert sein?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an mail@a3wsaar.de und lassen Sie sich in unseren Verteiler eintragen.

 

Themen

  • Agrar & Ernährung
  • Weltladen & fairer Handel
  • Islamismus
  • Antisemitismus
  • Migration & Rassismus
  • Hilfsbusiness und NGOs
  • Feminismus
  • Fußball
  • Kolonialismus
  • Militarisierung
  • Nationalsozialismus
  • Umwelt
  • Türkei / Kurdistan
  • Archiv

Multimedial

Lesen
Hören

Sehen

Über uns

  • Vorstand
  • Leitbild
  • Kooperationspartner
  • Unterstützer
  • Promotorenprogramm

Propaganda

  • Unsere Vortragsangebote
  • Broschüren
  • Flyer, Plakate und mehr
  • Flugschriften
  • Chronik
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Spenden

Eine Spende hilft uns dabei, unsere Arbeit fortzuführen oder gar zu ergänzen.

Spenden

Mitglied werden

Als Mitglied der a3w-Saar helfen sie uns dabei, die Welt ein wenig gerechter zu machen.

Mitglied werden

Aktion 3. Welt Saar e.V. | Weiskirchener Str. 24 | 66679 Losheim | Telefon: 06872 / 9930 -56 | Fax: 06872 / 9930 - 57 | Email: mail@a3wsaar.de