• Start
  • Über uns
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Kooperationspartner
    • Unterstützer
    • Promotorenprogramm
  • Propaganda
    • Unsere Vortragsangebote
    • Broschüren
    • Flyer, Plakate und mehr
    • Flugschriften
  • FAQ
  • Archiv
  • Chronik
  • Kontakt
06872 / 9930-56 mail@a3wsaar.de Suche
A3WSaar Logo
  • Über uns
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Kooperationspartner
    • Unterstützer
    • Promotorenprogramm
  • Propaganda
    • Unsere Vortragsangebote
    • Broschüren
    • Flyer, Plakate und mehr
    • Flugschriften
  • FAQ
  • Archiv
  • Chronik
  • Kontakt
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Agrar & Ernährung
  • Weltladen & fairer Handel
  • Islamismus
  • Antisemitismus
  • alle Themen
  • Migration & Rassismus
  • Hilfsbusiness und NGOs
  • Feminismus
  • Fußball
  • Kolonialismus
  • Militarisierung
  • Nationalsozialismus
  • Umwelt
  • Türkei / Kurdistan
  • Archiv
  • Spenden
  • Mitglied werden

Veranstaltungen & News

Publikationen

Irgendwas mit Fußballfans - Bleiben mit Stadionverboten Bürgerrechte auf der Strecke?

27.06.2019 Fußball Hören Sehen Veranstaltung (abgelaufen)

Vortrag mit Angela Furmaniak - Rechtsanwältin,

27. Juni 2019 , 18 Uhr, Saarbrücken

Der Aktuelle Bericht, SR am 28.06.2019, hier anschauen.

Mittschnitt des Vortages und der Diskussion

Teil 1 Vortrag


Teil 2 Diskussion

 

Vortrag mit Angela Furmaniak - Rechtsanwältin, Freiburg

Einführung: Roland Röder, Aktion 3.Welt Saar e.V.

Donnerstag , 27. Juni 2019, 18 Uhr

Haus der Stiftung Demokratie Saarland, Saarbrücken, Europaalee 18

Veranstalterinnen:

Aktion 3.Welt Saar e.V. Mit Unterstützung von aktiven Fußballfans sowie Stiftung Demokratie Saarland

Aktive Fußballfans werden oft pauschal als Problem wahrgenommen, denen nur mit der ganzen Härte des Gesetzes begegnet werden kann: Dazu gehören große Polizeiaufgebote bei Fußballspielen, Zivilpolizisten im Fanblock, Stadion- und Ausreiseverbote UND Betretungsverbote für ganze Städte – auch im Saarland. Seit 1994 gibt es gar eine eigene bundesweite Polizeidatei für Fans: die „Datei Gewalttäter Sport“. In sie kommt man schnell hinein, aber nur schwer wieder heraus. Entgegen einer verbreiteten Annahme, sind dort auch viele Fans gespeichert, die nie strafrechtlich verurteilt wurden. Ja, es gibt nervige Fußballfans, so wie es Steuersünder gibt. Aber rechtfertigt dies eine Pauschalisierung? Und sind Bengalos im Stadion wirklich ein Verbrechen? Kann es für all dies eine Lösung via Dialog und Abrüstung geben oder einen Kompromiss? Die Rechtsanwältin Angela Furmaniak aus Freiburg beschäftigt sich mit dieser juristischen Parallelwelt, die in der öffentlichen Debatte wenig beachtet wird. Sie engagiert sich seit vielen Jahren gegen Überwachung und die zunehmende Einschränkung von Freiheitsrechten – nicht nur bei Fußballfans. Als Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Fananwälte setzt sie sich mit Leidenschaft für die Rechte von Fußballfans ein. Die Höhen und die Tiefen im Leben eines Fußballfans kennt sie als Anhängerin des VfB Stuttgart aus eigener Erfahrung.

 


So ungewöhnlich wie die Veranstaltung ist ihr Zustandekommen: Sie wurde konzipiert von der Fußball AG der Aktion 3.Welt Saar „…..in den Lauf. Fußball.Fans.Kultur“, in der Fans verschiedener Vereine mitwirken. Zusätzlich ist die Aktion 3.Welt Saar e.V. Mitglied im Bündnis Aktiver Fußball Fans (B.A.F.F.). Aktive Fans sind herzlich eingeladen, von ihren Erfahrungen zu berichten.Warum hat eigentlich die Aktion 3.Welt Saar eine Fußball-AG? Spinnen die? Schon möglich. Das Engagement gegen Rassismus und Antisemitismus in Fußballstadien ist anschlussfähig an unsere sonstige Arbeit. Aber der eigentliche Grund für die Gründung der Fußball AG ist viel einfacher: Wir machen eh, was wir wollen. Danke. Bitte. Interesse mitzumachen? Gerne. Herzlich willkommen.

Unsere Ziele u.a. - Abrüsten und Auflösung der Datei Gewalttäter Sport. Fußballfans sind keine Verbrecher- Neue Gespräche zwischen DFL/DFB und Ultras mit dem Ziel: Fußball für alle und Abbrennen von Bengalos unter Berücksichtigung des Sicherheitsaspektes (z.B. in einem abgetrennten Bereich) zu erlauben. Es ist die 21. Veranstaltung in der „Irgendwas mit….“ Reihe der Aktion 3.Welt Saar e.V.

 

Warum überhaupt die Reihe „Irgendwas mit ……“?

Wer Veranstaltungen organisiert, kennt das Problem: Man möchte einen Vortrag, Workshop, Event ... machen zu einem Thema X. Auf die klugscheißerische Frage “Und wie sollen wir das Teil denn nun nennen?” fällt einem nur ein: “Na ja, “Irgendwas mit XY” halt.” Genau so ging es uns. Und jetzt haben wir aus der Not eine Tugend gemacht und die “Irgendwas mit ....” Reihe aus der Taufe gehoben. Wir erlauben uns den Luxus, uns mit diesem leicht ironisierenden Unterton selbst etwas auf die Schippe zu nehmen. Das Publikum ist eingeladen, zu prüfen ob es gelingt, die goldene Mitte zwischen ernst & völlig abgedreht zu finden.

26. April 2015, “Irgendwas mit Politik – Warum Runde Tische nix taugen und online-Petitionen für die Katz sind”, mit Elke Wittich

3. Juni 2015: „Irgendwas mit Verschwörung- Wie obskure Theorien den Kopf entlasten“ mit Jörg Bergstedt

5. Oktober 2015 „Irgendwas mit Afrika – Afrikanische Visionäre im Portrait“ mit Dr. Moustapha Diallo

11. Februar 2016 "Irgendwas mit Islam - Muslimischer Antisemitismus und Gegenstrategien" mit Ahmad Mansour

21. April 2016: Irgendwas mit Fußball - „Ich pfeife – aus dem Leben eines Amateurschiedsrichters“ Lesung mit Christoph Schröder

12. Mai 2016: Irgendwas mit NS Erinnerung – Film: „Triumph des guten Willens“. Ein politisches Portrait über Eike Geisel

3.Juni 2016: Irgendwas mit Entwicklungshilfe - Film "Süßes Gift" Diskussion mit Regisseur Peter Heller

19. September 2016: Irgendwas mit Frauen & Autos -Film "Ayanda" Diskussion mit Regisseurin Sara Blecher, Südafrika

25. November 2016: Irgendwas mit Islamunterricht: Zwischen Aufklärung und Indoktrination - Vortrag mit Dr. Abdel-Hakim Ourghi – Islamischer Religionspädagoge

17. Februar 2017: Irgendwas mit FC Bayern - Kurt Landauer, der Mann, der den FC Bayern erfand, Lesung mit Dirk Kämper, Buchautor

15. März 2017: Irgendwas mit Fairem Handel-Ist eine bessere Welt käuflich?

22. März 2017: "Irgendwas mit Antisemitismus - Die arabische Kollaboration mit dem NS", Vortrag von Martin Cüppers

18. Mai 2017: "Irgendwas mit Archiv: Verlieren soziale Bewegungen ihr Gedächtnis?", Vortrag von Bernd Hüttner

13. September 2017: "Irgendwas mit Linke und Islam: Ein schwieriges Verhältnis - Warum wir eine selbstbewusste Islamkritik brauchen", Vortrag mit Samuel Schirmbeck

22. Mai 2018: "Irgendwas mit Afrika und Kongo - Von der Kunst des Überlebens", Vortrag mit Dominic Johnson

6. Juni 2018: "Irgendwas mit Hühnern" - Lesung aus "Krauts & Rüben. Der letzte linke Kleingärtner" mit Roland Röder

20. Juni 2018: "Irgendwas mit Big Food - Wie Lebensmittelkonzerne arme Menschen krank machen" - Vortrag mit Thomas Kruchem

19. September 2018: "Irgendwas mit Frauen und Islam - Plädoyer für einen liberalen Islam" - Vortrag mit Saïda Keller-Messahli

16. Mai 2019: "Irgendwas mit bitteren Orangen - Moderne Arbeitssklaverei in Europa", Vortrag mit Prof. Dr. Gilles Reckinger

Öffnet externen Link in neuem Fenster13. Juni 2019: "Irgendwas mit Schule & Islam - Umgang mit Islam im Unterricht". Vortrag mit Dr. Abdel-Hakim Ourghi

Neuigkeiten

14.03.2023

Prozessbeobachtung zum Mord an Samuel Yeboah:

Die Berichte der Prozessbeobachter:innen der Aktion 3.Welt Saar e.V.

Weiterlesen
28.11.2022

Blog zu Islamismus & Antisemitismus jetzt online

Aktion 3.Welt Saar bietet Plattform für Recherche und Information

Blog startet mit Beiträgen zur…

Weiterlesen
16.05.2023

"Der Mythos Paul von Lettow-Vorbeck"

Vortrag in Oldenburg am 14.06,2023 mit Roland Röder (Aktion 3. Welt Saar e. V.)

Weiterlesen
15.05.2023

Vortrag in Oldenburg: Afrika ist schwarz. Wirklich? Rassistische AfrikaBilder in Kinderbüchern

am 15.06.2023 mit Getrud Selzer (Aktion 3. Welt Saar e. V.)

Weiterlesen
14.05.2023

AStA der Uni Oldenburg lädt ein zur Lesung mit dem „letzten linken Kleingärtner“

am 16.06.2023 mit Roland Röder, Aktion 3.Welt Saar e.V.

 

Weiterlesen
09.05.2023

Zu 50 Jahre Fairer Handel in Deutschland:

Ältester saarländischer Weltladen „auf dem Land“ in Losheim am See - Keimzelle der Aktion 3.Welt…

Weiterlesen
09.05.2023

„Das Containerdorf ist überflüssig“

Interview mit Roland Röder, Aktion 3. Welt Saar im Forum-Magazin

Weiterlesen
10.04.2023

Jedes stillgelegte AKW ist praktizierter Umwelt- und Klimaschutz

Presseerklärung der Aktion 3. Welt Saar e.V. zur Stilllegung der letzten deutschen Atomkraftwerke am…

Weiterlesen
04.04.2023

Apokalypse als Geschäftsmodell

Politische Theorie und Analyse sind entbehrlich
Thesen der Aktion 3. Welt Saar zum Klimaaktivismus…

Weiterlesen
20.03.2023

Für Bürgerrechte – Gegen Islamismus und Kriminalisierung

20.03.2023: Aktion 3.Welt Saar e.V. und Saarländischer Flüchtlingsrat e.V. rufen zur kurdischen…

Weiterlesen
10.03.2023

Zur Ideologie von DITIB in Broschüren und Kinderbüchern

Online-Vortrag und anschließende Diskussion am Dienstag, 21. März, 19:00 Uhr mit Dr. Peter Rüttgers,…

Weiterlesen
02.03.2023

"Lieferkettengesetz" - was nun?“

Podiumsdiskussion am 02.03.23 in Saarbrücken u.a. mit Roland Röder von der Aktion3. Welt Saar e.V.

Weiterlesen

 

Newsletter

Sie wollen immer über die Veranstaltungen der Aktion 3. Welt Saar informiert sein?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an mail@a3wsaar.de und lassen Sie sich in unseren Verteiler eintragen.

 

Themen

  • Agrar & Ernährung
  • Weltladen & fairer Handel
  • Islamismus
  • Antisemitismus
  • Migration & Rassismus
  • Hilfsbusiness und NGOs
  • Feminismus
  • Fußball
  • Kolonialismus
  • Militarisierung
  • Nationalsozialismus
  • Umwelt
  • Türkei / Kurdistan
  • Archiv

Multimedial

Lesen
Hören

Sehen

Über uns

  • Vorstand
  • Leitbild
  • Kooperationspartner
  • Unterstützer
  • Promotorenprogramm

Propaganda

  • Unsere Vortragsangebote
  • Broschüren
  • Flyer, Plakate und mehr
  • Flugschriften
  • Chronik
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Spenden

Eine Spende hilft uns dabei, unsere Arbeit fortzuführen oder gar zu ergänzen.

Spenden

Mitglied werden

Als Mitglied der a3w-Saar helfen sie uns dabei, die Welt ein wenig gerechter zu machen.

Mitglied werden

Aktion 3. Welt Saar e.V. | Weiskirchener Str. 24 | 66679 Losheim | Telefon: 06872 / 9930 -56 | Fax: 06872 / 9930 - 57 | Email: mail@a3wsaar.de