• Start
  • Über uns
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Kooperationspartner
    • Unterstützer
    • Promotorenprogramm
  • Propaganda
    • Unsere Vortragsangebote
    • Broschüren
    • Flyer, Plakate und mehr
    • Flugschriften
  • FAQ
  • Archiv
  • Chronik
  • Kontakt
06872 / 9930-56 mail@a3wsaar.de Suche
A3WSaar Logo
  • Über uns
    • Vorstand
    • Leitbild
    • Kooperationspartner
    • Unterstützer
    • Promotorenprogramm
  • Propaganda
    • Unsere Vortragsangebote
    • Broschüren
    • Flyer, Plakate und mehr
    • Flugschriften
  • FAQ
  • Archiv
  • Chronik
  • Kontakt
  • Spenden
  • Mitglied werden
  • Agrar & Ernährung
  • Weltladen & fairer Handel
  • Islamismus
  • Antisemitismus
  • alle Themen
  • Migration & Rassismus
  • Hilfsbusiness und NGOs
  • Feminismus
  • Fußball
  • Kolonialismus
  • Militarisierung
  • Nationalsozialismus
  • Umwelt
  • Türkei / Kurdistan
  • Archiv
  • Spenden
  • Mitglied werden

Veranstaltungen & News

Publikationen

Saarländischer Staatsschutz arbeitet Erdogan zu: Sieben Vorladungen wegen Transparent-Aktion an Newroz 2019

05.09.2019 Türkei / Kurdistan

Ermittlungen gegen Mitglieder des Kurdischen Gesellschaftszentrums e.V., der Aktion 3. Welt Saar e.V. und des Saarländischen Flüchtlingsrates e.V. sowie Heinz Bierbaum (Die Linke) -

Betroffene gehen nicht zu den Vorladungen -

Sofortige Einstellung der Ermittlungsverfahren

Presseerklärung des Saarländischen Flüchtlingsrates und der Aktion 3.Welt Saar vom 05.09.2019

Kein Witz: Wegen einer gemeinsamen Transparent-Aktion von Aktion 3.Welt Saar e.V. und Saarländischem Flüchtlingsrat e.V. auf der kurdischen Newroz-Demo in Saarbrücken am 20. März 2019 ermittelt jetzt der Staatsschutz des Landespolizeipräsidiums, Abteilung „Islamismus/Internationaler Terrorismus“. Insgesamt sieben Personen sind davon betroffen. Anlass der Ermittlungen ist ein fünf Meter langes Transparent, auf dem 11 verbotene Symbole der kurdischen Bewegung abgebildet sind. Auf dem Transparent ist folgender Text zu lesen: „Wir protestieren gegen das Verbot dieser Symbole“ und „Weg mit dem Verbot der PKK“. Obwohl die Newroz-Demo teilweise massiv von Einsatzkräften der Polizei begleitet wurde, gab es während der ganzen Veranstaltung keine polizeiliche Intervention wegen des Transparentes.

„Wir haben seit bald 26 Jahren dieses unsägliche PKK-Verbot in Deutschland. Soll jetzt auch noch der Protest gegen das Verbot verboten werden und jede Kritik am Verbot wie in der Türkei mundtot gemacht werden?“, erklärte Gertrud Selzer vom Vorstand der Aktion 3.Welt Saar e.V. zu den laufenden Ermittlungen des Staatsschutzes. „Unsere Organisationen haben bereits des Öfteren deutlich gemacht, worum es uns geht: Innenpolitische Abrüstung und Dialog mit den im Saarland lebenden Kurdinnen und Kurden. Nichts daran ist kriminell.“

Eine Vorladung haben erhalten: Dilan Akdogan, Oruc Dapar (Kurdisches Gesellschaftszentrum e.V.), Gertrud Selzer (Aktion 3.Welt Saar e.V.), Peter Nobert, Ursula Quack, Andreas Ries (Saarländischer Flüchtlingsrat e.V.) und Heinz Bierbaum (Die Linke). Die Betroffenen werden zu diesen Vorladungen nicht hingehen. Was es zu der Transparent-Aktion zu sagen gibt, haben unsere Organisationen in mehreren Presseerklärungen und Stellungnahmen der Öffentlichkeit mitgeteilt. Damals wie heute setzen wir uns für Bürgerrechte und gegen Islamismus ein. Wir erwarten, dass alle Ermittlungsverfahren in diesem Zusammenhang sofort eingestellt werden.

„Es ist schon beschämend: Nachdem Ministerpräsident Tobias Hans im Juni 2019 anlässlich des Türkei-Tages in Saarbrücken die Schirmherrschaft bei Erdogan-Anhängern, Islamisten und Grauen Wölfen übernommen hat, spielt nun das aktuelle Ermittlungsverfahren erneut dem Despoten Erdogan direkt in die Hände“, kommentierte Peter Nobert vom Vorstand des Saarländischen Flüchtlingsrates e.V. die Staatsschutzaktion. „Unsere Organisationen sind gegen das PKK-Verbot, weil es undemokratisch und mit einer nicht hinnehmbaren Einschränkung elementarer Bürgerrechte verbunden ist.“

Die Transparent-Aktion gegen das PKK-Verbot fand in der Vergangenheit schon dreimal statt: An Newroz 2018, zum 25. Jahrestag des Verbotes im November 2018 auf der Brücke zwischen Schengen und Perl und zuletzt auf der Saarbrücker Newroz-Demo 2019. Aktion 3.Welt Saar e.V. und Saarländischer Flüchtlingsrat e.V. plädieren mit dieser Aktion für eine Neubewertung der PKK. Ohne sie bzw. ihre syrischen Schwesterorganisationen YPG/YPJ wären weder Zehntausende von Jeziden im August 2014 aus dem Singal-Gebirge gerettet noch Kobâne (Februar 2015) und Raqqa (Oktober 2017) vom Terror des Islamischen Staates (IS) befreit worden.

<link file:7795 - download>Radio Corax, 09.09.2019, Saarländischer Staatsschutz Pro Erdogan</link>



Siehe Saarbrücker Zeitung, 7. März 2018: <link tinyurl.com/y965wgcj - external-link-new-window>

Öffnet externen Link in neuem Fenster„Wenn ich meine Meinung sage, werde ich nicht eingebürgert“</link>

Siehe weiterhin Paulinus, 9. November 2018: <link tinyurl.com/yy6r74cw - external-link-new-window>

Öffnet externen Link in neuem Fenster„In Deutschland verboten, in Luxemburg erlaubt“</link>

Warum unsere Organisationen gegen das PKK-Verbot und für den politischen Dialog sind, steht u.a. in einer <link tinyurl.com/y79ny2cl - external-link-new-window>

Öffnet externen Link in neuem Fenstergemeinsamen Stellungnahme vom 27. September 2018</link>

 

Losheim am See und Saarlouis, 05.09.2019

Foto: Aktion 3.Welt Saar e.V. / Max Gerlach

 

Neuigkeiten

16.08.2023

Die Aktion 3. Welt Saar als entwicklungspolitisches Landesnetzwerk

Seit über 40 Jahren bündelt die Aktion 3.Welt Saar unter ihrem Dach verschiedene Projekte, Gruppen,…

Weiterlesen
14.03.2023

Prozessbeobachtung zum Mord an Samuel Yeboah:

Die Berichte der Prozessbeobachter:innen der Aktion 3.Welt Saar e.V.

Weiterlesen
15.09.2023

50 Kilo ‚saarkaff‘ für den Stadtrat Saarlouis

Das Projekt 'saarkaff' der Aktion 3.Welt Saar hat einen neuen Unterstützer: Marc Speicher, Mitglied…

Weiterlesen
08.09.2023

Aufgeweckt: SPD-Fraktion trinkt fortan saarkaff

Die saarländische SPD-Landtagsfraktion bezieht ihren fair gehandelten Kaffee in Zukunft vom…

Weiterlesen
04.09.2023

Wir gratulieren der VVN-BdA zu 75 Jahren Kampf gegen Faschismus.

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten,…

Weiterlesen
30.08.2023

„Fair. Und kein Grad mehr!“

Bundesweite Faire Woche vom 15. bis 29. September stellt Klimagerechtigkeit in den Mittelpunkt

Weiterlesen
08.08.2023

Faire Hölzer und fairer Kaffee – Saarkaff jetzt auch bei Homanit

Das Faserplattenwerkes Homanit GmbH & Co.KG liegt mitten auf dem Land, neben Niederlosheim. Dort…

Weiterlesen
05.07.2023

Lachen gehört zu unseren Kämpfen dazu

Eine Reflektion zu gewonnenen / verlorenen Kämpfen und zu einer sonnigen Zukunft

"Als…

Weiterlesen
27.06.2023

Tour-de-Fair 2023 im Saarland zu Gast: 31.7. – 6.8. - Anke Rehlinger radelt am 2.8. mit und besucht ältesten saarländischen Weltladen „auf dem Land“ in Losheim am See

Das Wetter meinte es nicht gut mir Tour-Teilneherm:innen, aber eine - natürlich faire - Suppe und…

Weiterlesen
27.06.2023

Lesung mit dem Letzten linken Kleingärtner im Rahmen der Tour-de-Fair 2023 am 2. August

Im Rahmen der Tour-de-Fair 2023 gibt der Experte für Nachhaltigkeit und Landwirtschaft wertvolle…

Weiterlesen
Das ausgebrannte Zimmer des ermordeten Samuel Yeboah
23.06.2023

Zum Untersuchungs-Ausschuss im Mordfall Samuel Yeboah: Aufrichtige Worte der Anteilnahme für die Opfer

Politische Aufarbeitung angekündigt – Polizei, Justiz, Verfassungsschutz und Parteien haben 30 Jahre…

Weiterlesen
19.06.2023

Mühsame Aufklärung: »Halbzeit« beim Mordprozess Samuel Yeboah

Der Artikel aus den Saarbrücker Heften zieht eine Zwischenbilanz im Koblenzer Prozess, der seit…

Weiterlesen

 

Newsletter

Sie wollen immer über die Veranstaltungen der Aktion 3. Welt Saar informiert sein?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an mail@a3wsaar.de und lassen Sie sich in unseren Verteiler eintragen.

 

Themen

  • Agrar & Ernährung
  • Weltladen & fairer Handel
  • Islamismus
  • Antisemitismus
  • Migration & Rassismus
  • Hilfsbusiness und NGOs
  • Feminismus
  • Fußball
  • Kolonialismus
  • Militarisierung
  • Nationalsozialismus
  • Umwelt
  • Türkei / Kurdistan
  • Archiv

Multimedial

Lesen
Hören

Sehen

Über uns

  • Vorstand
  • Leitbild
  • Kooperationspartner
  • Unterstützer
  • Promotorenprogramm

Propaganda

  • Unsere Vortragsangebote
  • Broschüren
  • Flyer, Plakate und mehr
  • Flugschriften
  • Chronik
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Spenden

Eine Spende hilft uns dabei, unsere Arbeit fortzuführen oder gar zu ergänzen.

Spenden

Mitglied werden

Als Mitglied der a3w-Saar helfen sie uns dabei, die Welt ein wenig gerechter zu machen.

Mitglied werden

Aktion 3. Welt Saar e.V. | Weiskirchener Str. 24 | 66679 Losheim | Telefon: 06872 / 9930 -56 | Fax: 06872 / 9930 - 57 | Email: mail@a3wsaar.de