Die Aktion 3. Welt Saar veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen Flugschriften zu Themen, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden.
Unsere aktuellen Flugschriften können Sie bei uns bestellen: Anruf oder
E-Mail genügt.
Aktuelles
Vortrag und Diskussion: Islamophobie - Kampfbegriff gegen Islamkritik?
Haus der Gewerkschaften Ulm, 12. November 2019, 19 Uhr
Veröffentlicht am 24.09.2019
Vortrag und Diskussion mit Klaus Blees,
Kompetenzzentrum Islamismus der Aktion 3.Welt Saar
Haus der Gewerkschaften (HdG), Am Weinhof 23, 89073 Ulm
Veranstalter: Freidenkerinnen und Freidenker Ulm/Neu-Ulm e.V.
Schwere Zeiten für Kritikerinnen und Kritiker des politischen Islam. Wer Zwangsheirat und Kopftuchzwang in muslimischen Familien ablehnt, sieht sich gerne dem Vorwurf der „Islamophobie“ und des „antimuslimischen Rassismus“ ausgesetzt. Woher stammen diese Begriffe, durch die zum einen säkulare, emanzipatorische Kritik an islamisch begründeten Unterdrückungsstrukturen und Menschenrechtsverletzungen tabuisiert wird - und zum anderen der Blick auf ordinären Rassismus und ordinäre Fremdenfeindlichkeit, die sich auch, aber nicht nur gegen Muslime richten, durch eine Umdefinition zum „antimuslimischen Rassismus“ vernebelt wird? Wem nützt das?
Im Vortrag und in der anschließenden Diskussion soll der Unterschied zwischen aufgeklärter Islamkritik und rechtspopulistischer Moslemfeindschaft näher beleuchtet und überlegt werden, wie den massiver werdenden Versuchen, Kritiker mundtot zu machen, begegnet werden kann. Thematisiert wird auch die oft unterschlagene Tatsache, dass der Islam in der äußersten Rechten mehr Freunde als Feinde hat.
Der Referent Klaus Blees arbeitet bei der Aktion 3.Welt Saar e.V. schwerpunktmäßig zu Islamismus und zu Antisemitismus. Er hat das Kompetenzzentrum Islamismus mit aufgebaut und zuletzt auch in der Redaktion der Flugschrift
„LACHEN GEHÖRT ZU EINER FREIEN GESELLSCHAFT - Warum Islamismus Freiheit tötet und Flucht kein Verbrechen ist“ mitgearbeitet.
Mehr Infos zum Thema gibt es hier.
Veranstaltungen
21. Allerweltsbasar: Fellenbergmühle Merzig
7. - 8. Dezember 2019, 10-18 Uhr
NGG Saar und Aktion 3. Welt Saar laden ein: Weihnachtslesung mit Umtrunk
Saarbrücken, 10.12.2019, 18 Uhr
Vortrag: Islamophobie - Kampfbegriff gegen Islamkritik?
Kreisvolkshochschule Aurich, 10. Dezember 2019, 19 Uhr
Neuigkeiten
Manöver der Saar-AfD gegen den Saarländischen Flüchtlingsrat
Saarländische Landesregierung und saaris e.V. machen mit
Flut von Ermittlungsverfahren gegen Kurdinnen und Kurden
Die Komplizenschaft mit Erdogan beenden - Kein Geld, keine Panzer, kein PKK-Verbot
Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat Recht: „Deutschland darf kein Land der Verbotspolitik werden“
Dialog statt PKK-Verbot - Sofortige Einstellung der Ermittlungsverfahren gegen unsere Mitglieder...
Saarländischer Flüchtlingsrat unterstützt Forderung des Assyrischen Kulturvereins Saarlouis
Saarland soll christliche Assyrer aus Nordsyrien aufnehmen
Faires und regionales Frühstück Merzig 00.09.2019
"Neues aus Merzig" und SZ berichteten
Saarländischer Staatsschutz pro Erdogan
Interview mit Gertrud Selzer, Aktion 3.Welt Saar und Saarländischer Flüchtlingsrat
Saarländischer Staatsschutz arbeitet Erdogan zu: Sieben Vorladungen wegen Transparent-Aktion an Newroz 2019
Ermittlungen gegen Mitglieder des Kurdischen Gesellschaftszentrums e.V., der Aktion 3. Welt Saar...
"Lasse ma se schaffe"
Neue Großflächenplakate des Saarländischen Flüchtlingsrates Start 30. August 2019
„Radikaler Realismus“ Jungle World, 17.07.2019
Mein Haus, mein Auto, mein Acker? Wer das Klima retten will, muss sich von der Unantastbarkeit des...
Neue Öffnungszeiten des Weltladens Losheim am See
Samstags immer Aktionstag: „Auf einen Espresso in den Weltladen“
Zum Tönnies-Skandal
DFB versagt und entwertet seine eigenen Aktionen gegen Rassismus - Tönnies hat bis heute die...
Rassismus im Fußball
SR-Interview mit Roland Röder, Aktion 3.Welt Saar e.V. vom 07.08.2019
Keine Abschiebung von Sayed Mahdi Husseini nach Afghanistan
Schluss mit dem politischen Zynismus - Afghanistan ist nicht sicher - nirgendwo
Saarländische Kommunen sollten dem Beispiel Saarbrückens folgen
Mehr sichere Häfen: Solidarität mit Flüchtlingen
Der "Aktuelle Bericht" über die Veranstaltung "Irgendwas mit Fussballfans"
Bleiben mit Stadionverboten Bürgerrechte auf der Strecke?, Vortrag mit Angela Furmaniak,...
Professor fordert "ethischen" Islamunterricht
Artikel in der Saarbrücker Zeitung vom 15./16. Juni 2019 über unsere Veranstaltung "Irgendwas mit...
Schirmherrschaft von Tobias Hans (CDU) bei Erdogan-Anhängern, Islamisten und Grauen Wölfen
Aber keine Positionierung auf Seiten derer, die für eine demokratische und säkulare Türkei eintreten
Bittere Orangen
In der Trierer Bistumszeitung PAULINUS schreibt Hans Georg Schneider über unsere Veranstaltung mit...
Antisemitismus darf nicht den Alltag bestimmen: Juden sollen sich nicht verstecken müssen
Antisemitismus kommt nicht nur von Neonazis, sondern auch von Islamisten und von Linken
Sklavereiähnliche Bedingungen in der Orangenernte
Audio-Interview des Saarländischen Rundfunks mit dem Luxemburger Ethnologen Prof. Dr. Gilles...