Die Aktion 3. Welt Saar veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen Flugschriften zu Themen, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden.
Unsere aktuellen Flugschriften können Sie bei uns bestellen: Anruf oder
E-Mail genügt.
Aktuelles
Sofortiger Abschiebestopp nach Afghanistan
Weiterer Abschiebeflug für den 09. März geplant
Veröffentlicht am 05.03.2021
Saarländische Beteiligung umgehend beenden
Pressemitteilung des Saarländischen Flüchtlingsrats, 05.03.2021
„Der Saarländische Flüchtlingsrat e.V. fordert die saarländische CDU-SPD-Landesregierung auf, nicht mehr nach Afghanistan abzuschieben. Ohne Ausnahmen!“, so Peter Nobert vom Vorstand des Vereins. „Es ist inakzeptabel und unmenschlich, dass sich das Saarland trotz Corona und Krieg schon zweimal an den monatlichen Abschiebeflügen seit der Wiederaufnahme im Dezember 2020 beteiligt hat.“
Ein genereller Abschiebestopp nach Afghanistan ist in der aktuellen Situation die einzig vernünftige und humane Option. Nichts hat sich in dem Land geändert, die Gewalt nicht und das Morden nicht. Afghanistan gilt laut Global Peace Index als das unsicherste Land der Welt, das von Krieg und islamistischem Terror vollkommen zerrüttet ist. Nach Angaben von UNICEF werden dort durchschnittlich neun Kinder am Tag in Folge des Krieges getötet oder verstümmelt.
Hinzu kommen die Auswirkungen der Corona-Pandemie mit fatalen Folgen für die soziale und wirtschaftliche Situation der Bevölkerung. So erklärte der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in einer Presseerklärung (3. Februar 2021) wörtlich: „Derzeit darf auch ein alleinstehender, gesunder und arbeitsfähiger, erwachsener Mann regelmäßig nicht nach Afghanistan abgeschoben werden, weil es ihm dort angesichts der gravierenden Verschlechterung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen infolge der COVID-19-Pandemie voraussichtlich nicht gelingen wird, auf legalem Wege seine elementarsten Bedürfnisse nach Nahrung, Unterkunft und Hygiene zu befriedigen.“
https://t1p.de/vno9
„Die saarländische Landesregierung steht in der Verantwortung. Sie kann eigenständig einen Landes-Abschiebestopp nach Afghanistan verhängen. Und mehr noch: Sie kann sich bundesweit für einen Abschiebestopp einsetzen. Denn das Saarland ist mit einer Ministerin und zwei Ministern in der aktuellen Bundesregierung prominent vertreten“, so Peter Nobert abschließend. „Viele abgelehnte Geflüchtete aus Afghanistan haben zurzeit große Angst. Ihnen gegenüber wäre ein Abschiebestopp ein positives Zeichen der Entwarnung, aber auch ein klares Signal gegenüber allen politischen Hardlinern, die unter Flüchtlingspolitik vor allem Abschottung und Abschiebungen verstehen.“
Zum Hintergrund: Seit Dezember 2016 startet Monat für Monat eine Sammelabschiebung nach Afghanistan. Wegen der Corona-Pandemie waren diese Flüge zwischen März und November 2020 ausgesetzt. Am 16. Dezember 2020 wurden die Sammelabschiebungen wieder aufgenommen. An diesem wie am Flug vom 9. Februar 2021 hatte sich das Saarland beteiligt.
Foto: Demonstration in Berlin gegen Abschiebungen nach Afghanistan.
© IPPNW / flickr, CC BY-NC-SA 2.0
Veranstaltungen
Frühlings- und Osterwochen im Weltladen 20.3. bis 3.4.
Fair gehandeltes Kunsthandwerk und Lebensmittel aus aller Welt
Neuigkeiten
Ungewöhnliche Fair-Handels-Kooperation:
„legal & lecker“ – italienische Produkte von befreitem Mafialand im Weltladen Losheim
Regional, gerecht, gut
Vorstellung der Agrarbroschüre - Artikel in PAULINUS Nr. 15. 11. April 2021
Absage von kolonialismuskritischem Vortrag durch die Stadt Hannover ist feige
Aktion 3.Welt Saar e.V. hat in Niedersachsens Hauptstadt Ähnliches erlebt wie der Historiker Prof....
Wegen Corona Pandemie: Weltladen der Aktion 3.Welt Saar e.V. stärkt Unterstützungsfonds für Produzenten/innen
Weltläden unterstützen Handelspartner mit über 400.000 Euro
Abschied von Kitsch und Romantik
Neue Agrarbroschüre im Kuhstall vorgestellt
„Für Bürgerrechte – gegen Ausgrenzung und Kriminalisierung“ NEWROZ-Kundgebung, 20.3.2021
Redebeitrag des Saarländischen Flüchtlingsrates und der Aktion 3.Welt Saar
Dokumentation über „antimuslimischen Rassismus“ in Berlin ist unwissenschaftlich und tendenziös
Nichtmuslimische Rassismusopfer werden übergangen
Zum 80. Todestag des NS-Opfers Mathias Reinert aus Saarhölzbach und Besseringen: Getötet am 3.3.1941 im KZ Sachsenhausen
Für ein öffentliches Erinnern und Gedenken an NS-Opfer
Irgendwas mit Antisemitismus & Corona - Gibt es Impfungen gegen Verschwörungs“viren“?
Montag, 22. Februar 2021, 19 Uhr
IRGENDWAS MIT GRAUEN WÖLFEN - Über die größte rechtsradikale Organisation in Deutschland
Vortrag und Diskussion - Mittwoch, 24. Februar 2021, 19 Uhr
Saarland schiebt weiter nach Afghanistan ab
Afghanischer Geflüchteter aus Lebach soll heute abgeschoben werden
Weltladen ist göffnet
Öffnungszeiten im Corona-Lockdown:
Der Mythos Paul von Lettow-Vorbeck - Afrikabilder in Kinderbüchern
Beiträge der Aktion 3.Welt Saar in Saarbrücker Hefte 122
Geflüchtete im Lager Lebach bleiben durch die Corona-Pandemie besonders gefährdet
Saarländisches Innenministerium spielt die Gefahr herunter und redet die Situation schön
Jetzt neu – Der letzte linke Kleingärtner schreibt Gartenkolumne im ZAP
Er wurde zum Migranten und war heimatlos – ZAP sprang ein und bot Asyl
Feuerherdt gegen Feuerwerk: Wegen Corona auf Silvesterfeuerwerk verzichten – sich und seine Mitmenschen schützen
Innehalten, statt die Pandemie dazu benutzen, den alten „Brot statt Böller“ Aufruf mit...
Auswärtiges Amt blockiert systematisch das Recht auf Familie bei Geflüchteten aus Eritrea
Brandbrief an Heiko Maas: Saarländischer Flüchtlingsrat fordert Ende der restriktiven Praxis
Bye bye love - Abschiedsgrüße aus dem Garten.
Krauts und Rüben – Der letzte linke Kleingärtner, letzter Teil. Von Roland Röder
Corona-Pandemie: Saarländischer Flüchtlingsrat e.V. will Auskunft über alle hygienischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der Geflüchteten im Lager Lebach
Für Öffentlichkeit und Transparenz: Anfrage ans Innenministerium mit Bezugnahme auf das...
Klimakrise bedroht Fußball. Wir müssen handeln!
Neue Flugschrift der Aktion 3.Welt Saar e.V.