Die Aktion 3. Welt Saar veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen Flugschriften zu Themen, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden.
Unsere aktuellen Flugschriften können Sie bei uns bestellen: Anruf oder
E-Mail genügt.
Aktuelles
Saarländischer Staatsschutz arbeitet Erdogan zu: Sieben Vorladungen wegen Transparent-Aktion an Newroz 2019
Ermittlungen gegen Mitglieder des Kurdischen Gesellschaftszentrums e.V., der Aktion 3. Welt Saar e.V. und des Saarländischen Flüchtlingsrates e.V. sowie Heinz Bierbaum (Die Linke) - Betroffene gehen nicht zu den Vorladungen - Sofortige Einstellung der Ermittlungsverfahren
Veröffentlicht am 05.09.2019
Presseerklärung des Saarländischen Flüchtlingsrates und der Aktion 3.Welt Saar vom 05.09.2019
Kein Witz: Wegen einer gemeinsamen Transparent-Aktion von Aktion 3.Welt Saar e.V. und Saarländischem Flüchtlingsrat e.V. auf der kurdischen Newroz-Demo in Saarbrücken am 20. März 2019 ermittelt jetzt der Staatsschutz des Landespolizeipräsidiums, Abteilung „Islamismus/Internationaler Terrorismus“. Insgesamt sieben Personen sind davon betroffen. Anlass der Ermittlungen ist ein fünf Meter langes Transparent, auf dem 11 verbotene Symbole der kurdischen Bewegung abgebildet sind. Auf dem Transparent ist folgender Text zu lesen: „Wir protestieren gegen das Verbot dieser Symbole“ und „Weg mit dem Verbot der PKK“. Obwohl die Newroz-Demo teilweise massiv von Einsatzkräften der Polizei begleitet wurde, gab es während der ganzen Veranstaltung keine polizeiliche Intervention wegen des Transparentes.
„Wir haben seit bald 26 Jahren dieses unsägliche PKK-Verbot in Deutschland. Soll jetzt auch noch der Protest gegen das Verbot verboten werden und jede Kritik am Verbot wie in der Türkei mundtot gemacht werden?“, erklärte Gertrud Selzer vom Vorstand der Aktion 3.Welt Saar e.V. zu den laufenden Ermittlungen des Staatsschutzes. „Unsere Organisationen haben bereits des Öfteren deutlich gemacht, worum es uns geht: Innenpolitische Abrüstung und Dialog mit den im Saarland lebenden Kurdinnen und Kurden. Nichts daran ist kriminell.“
Eine Vorladung haben erhalten: Dilan Akdogan, Oruc Dapar (Kurdisches Gesellschaftszentrum e.V.), Gertrud Selzer (Aktion 3.Welt Saar e.V.), Peter Nobert, Ursula Quack, Andreas Ries (Saarländischer Flüchtlingsrat e.V.) und Heinz Bierbaum (Die Linke). Die Betroffenen werden zu diesen Vorladungen nicht hingehen. Was es zu der Transparent-Aktion zu sagen gibt, haben unsere Organisationen in mehreren Presseerklärungen und Stellungnahmen der Öffentlichkeit mitgeteilt. Damals wie heute setzen wir uns für Bürgerrechte und gegen Islamismus ein. Wir erwarten, dass alle Ermittlungsverfahren in diesem Zusammenhang sofort eingestellt werden.
„Es ist schon beschämend: Nachdem Ministerpräsident Tobias Hans im Juni 2019 anlässlich des Türkei-Tages in Saarbrücken die Schirmherrschaft bei Erdogan-Anhängern, Islamisten und Grauen Wölfen übernommen hat, spielt nun das aktuelle Ermittlungsverfahren erneut dem Despoten Erdogan direkt in die Hände“, kommentierte Peter Nobert vom Vorstand des Saarländischen Flüchtlingsrates e.V. die Staatsschutzaktion. „Unsere Organisationen sind gegen das PKK-Verbot, weil es undemokratisch und mit einer nicht hinnehmbaren Einschränkung elementarer Bürgerrechte verbunden ist.“
Die Transparent-Aktion gegen das PKK-Verbot fand in der Vergangenheit schon dreimal statt: An Newroz 2018, zum 25. Jahrestag des Verbotes im November 2018 auf der Brücke zwischen Schengen und Perl und zuletzt auf der Saarbrücker Newroz-Demo 2019. Aktion 3.Welt Saar e.V. und Saarländischer Flüchtlingsrat e.V. plädieren mit dieser Aktion für eine Neubewertung der PKK. Ohne sie bzw. ihre syrischen Schwesterorganisationen YPG/YPJ wären weder Zehntausende von Jeziden im August 2014 aus dem Singal-Gebirge gerettet noch Kobâne (Februar 2015) und Raqqa (Oktober 2017) vom Terror des Islamischen Staates (IS) befreit worden.
Radio Corax, 09.09.2019, Saarländischer Staatsschutz Pro Erdogan
Siehe Saarbrücker Zeitung, 7. März 2018: „Wenn ich meine Meinung sage, werde ich nicht eingebürgert“
Siehe weiterhin Paulinus, 9. November 2018: „In Deutschland verboten, in Luxemburg erlaubt“
Warum unsere Organisationen gegen das PKK-Verbot und für den politischen Dialog sind, steht u.a. in einer gemeinsamen Stellungnahme vom 27. September 2018
Losheim am See und Saarlouis, 05.09.2019
Foto: Aktion 3.Welt Saar e.V. / Max Gerlach
Veranstaltungen
IRGENDWAS MIT GRAUEN WÖLFEN - Über die größte rechtsradikale Organisation in Deutschland
Vortrag und Diskussion - Mittwoch, 24. Februar 2021, 19 Uhr
Irgendwas mit Antisemitismus & Corona - Gibt es Impfungen gegen Verschwörungs“viren“?
Montag, 22. Februar 2021, 19 Uhr
Neuigkeiten
Zum 80. Todestag des NS-Opfers Mathias Reinert aus Saarhölzbach und Besseringen: Getötet am 3.3.1941 im KZ Sachsenhausen
Für ein öffentliches Erinnern und Gedenken an NS-Opfer
Saarland schiebt weiter nach Afghanistan ab
Afghanischer Geflüchteter aus Lebach soll heute abgeschoben werden
Weltladen ist göffnet
Öffnungszeiten im Corona-Lockdown:
Der Mythos Paul von Lettow-Vorbeck - Afrikabilder in Kinderbüchern
Beiträge der Aktion 3.Welt Saar in Saarbrücker Hefte 122
Geflüchtete im Lager Lebach bleiben durch die Corona-Pandemie besonders gefährdet
Saarländisches Innenministerium spielt die Gefahr herunter und redet die Situation schön
Jetzt neu – Der letzte linke Kleingärtner schreibt Gartenkolumne im ZAP
Er wurde zum Migranten und war heimatlos – ZAP sprang ein und bot Asyl
Feuerherdt gegen Feuerwerk: Wegen Corona auf Silvesterfeuerwerk verzichten – sich und seine Mitmenschen schützen
Innehalten, statt die Pandemie dazu benutzen, den alten „Brot statt Böller“ Aufruf mit...
Auswärtiges Amt blockiert systematisch das Recht auf Familie bei Geflüchteten aus Eritrea
Brandbrief an Heiko Maas: Saarländischer Flüchtlingsrat fordert Ende der restriktiven Praxis
Bye bye love - Abschiedsgrüße aus dem Garten.
Krauts und Rüben – Der letzte linke Kleingärtner, letzter Teil. Von Roland Röder
Corona-Pandemie: Saarländischer Flüchtlingsrat e.V. will Auskunft über alle hygienischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der Geflüchteten im Lager Lebach
Für Öffentlichkeit und Transparenz: Anfrage ans Innenministerium mit Bezugnahme auf das...
Klimakrise bedroht Fußball. Wir müssen handeln!
Neue Flugschrift der Aktion 3.Welt Saar e.V.
Staatsanwaltschaft Saarbrücken: Kein Strafverfahren wegen Weiterbetrieb des Lagers Lebach in Corona-Zeiten
Corona-Risiko in Flüchtlingslagern wie Hermeskeil oder Lebach bleibt unkalkulierbar
Zum Welternährungstag: Politik muss Hungernde unterstützen und einbeziehen, statt Konzerne zu hofieren
Bündnis fordert zum Welternährungstag radikale Kehrtwende, um Hunger bis 2030 zu beenden
Milch, billiger als Wasser
Beitrag der Aktion 3.Welt Saar e.V. in VERSORGERIN #127, September 2020
Agrarwende Anpacken geht nicht mit Häppchen und Moselwein
Offener Brief an Julia Klöckner
Endlich - im Mordfall Samuel Yeboah wird jetzt wegen Mord ermittelt
Interview mit Aktion 3.Welt Saar im Saarländischen Rundfunk
Nein zum Islamunterricht mit ultrakonservativen Verbänden
TV Interview mit Gertrud Selzer, Aktion 3.Welt Saar e.V.
Deutsche Unternehmen mehrheitlich beim Menschenrechtscheck durchgefallen
Pressemitteilung des Saar-Bündnises zur Initiative Lieferkettengesetz
Verein „Fair im Saarland FimS e.V." gegründet
„Fair“ gilt für Menschen und Waren
60 Organisationen fordern: Zeit zum Umdenken
EU-Mercosur-Abkommen stoppen! 29.6.2020