Die Aktion 3. Welt Saar veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen Flugschriften zu Themen, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden.
Unsere aktuellen Flugschriften können Sie bei uns bestellen: Anruf oder
E-Mail genügt.
Aktuelles
Wegen Corona Pandemie: Weltladen der Aktion 3.Welt Saar e.V. stärkt Unterstützungsfonds für Produzenten/innen
Weltläden unterstützen Handelspartner mit über 400.000 Euro
Veröffentlicht am 30.03.2021
Pressemitteilung der Aktion 3.Welt Saar e.V., 30 März 2021
„Mit einer Einzahlung von 725 € unterstützt der Weltladen der Aktion 3.Welt Saar e.V. den Unterstützungsfonds der aktion #fairwertsteuer“, so Gertrud Selzer vom Vorstand des Trägervereins. Der Unterstützungsfonds wurde vom Weltladen-Dachverband gemeinsam mit Partnerorganisationen ins Leben gerufen. Ziel ist es, Mittel für Handelspartner im Süden zu generieren, die von der Corona-Pandemie betroffen sind. „Wir haben dabei bewusst die im letzten Jahr abgesenkte Mehrwertsteuer nicht an unsere Kunden weitergegeben, sondern in einen Fonds eingezahlt“, so Selzer. Bisher sind bereits 445.000 € zusammengekommen.
„Unsere Kunden haben durchweg positiv auf die Aktion reagiert“, so Selzer. „Wir freuen uns über den Erfolg und sind froh, einen Teil dazu beigetragen zu haben, dass unsere Handelspartner die Krise besser überstehen können“, so Selzer weiter. Einen Großteil der Gelder konnte der Weltladen-Dachverband bereits an 70 Produzentenorganisationen in 20 Ländern im Süden auszahlen. Unter www.fairwertsteuer.de veröffentlicht er Berichte von Handelspartnern, die Zahlungen aus dem Unterstützungsfonds erhalten haben.
Zahlreiche Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika sind fünffach von der Corona-Krise betroffen. Neben der gesundheitlichen Bedrohung können viele von ihnen nicht in ihren Werkstätten und auf den Feldern arbeiten. Fertig produzierte Ware können sie teilweise nicht exportieren und der Verkauf im Inland ist zum Erliegen gekommen. Gleichzeitig können sie kaum mit staatlicher Unterstützung rechnen. Neben der Soforthilfe trägt die aktion #fairwertsteuer zur Zukunftssicherung der Handelspartner bei - dem eigentlichen Ziel der Weltläden entsprechend, strukturelle Verbesserungen zu fördern, um ihren Partnern eine selbstbestimmte Entwicklung zu ermöglichen. „Wir zahlen keine Almosen, sondern gerechtere Preise.“, so Gertrud Selzer.
Informationen: Weltladen Losheim am See, Weiskirchener Str. 24, 66679 Losheim am See, 06872 / 9930-58; weltladen@a3wsaar.de, www.a3wsaar.de, facebook: weltladena3ws, Instagram @weltladenlosheim.
Veranstaltungen
Frühlings- und Osterwochen im Weltladen 20.3. bis 3.4.
Fair gehandeltes Kunsthandwerk und Lebensmittel aus aller Welt
Neuigkeiten
Ungewöhnliche Fair-Handels-Kooperation:
„legal & lecker“ – italienische Produkte von befreitem Mafialand im Weltladen Losheim
Regional, gerecht, gut
Vorstellung der Agrarbroschüre - Artikel in PAULINUS Nr. 15. 11. April 2021
Absage von kolonialismuskritischem Vortrag durch die Stadt Hannover ist feige
Aktion 3.Welt Saar e.V. hat in Niedersachsens Hauptstadt Ähnliches erlebt wie der Historiker Prof....
Abschied von Kitsch und Romantik
Neue Agrarbroschüre im Kuhstall vorgestellt
„Für Bürgerrechte – gegen Ausgrenzung und Kriminalisierung“ NEWROZ-Kundgebung, 20.3.2021
Redebeitrag des Saarländischen Flüchtlingsrates und der Aktion 3.Welt Saar
Dokumentation über „antimuslimischen Rassismus“ in Berlin ist unwissenschaftlich und tendenziös
Nichtmuslimische Rassismusopfer werden übergangen
Sofortiger Abschiebestopp nach Afghanistan
Weiterer Abschiebeflug für den 09. März geplant
Zum 80. Todestag des NS-Opfers Mathias Reinert aus Saarhölzbach und Besseringen: Getötet am 3.3.1941 im KZ Sachsenhausen
Für ein öffentliches Erinnern und Gedenken an NS-Opfer
Irgendwas mit Antisemitismus & Corona - Gibt es Impfungen gegen Verschwörungs“viren“?
Montag, 22. Februar 2021, 19 Uhr
IRGENDWAS MIT GRAUEN WÖLFEN - Über die größte rechtsradikale Organisation in Deutschland
Vortrag und Diskussion - Mittwoch, 24. Februar 2021, 19 Uhr
Saarland schiebt weiter nach Afghanistan ab
Afghanischer Geflüchteter aus Lebach soll heute abgeschoben werden
Weltladen ist göffnet
Öffnungszeiten im Corona-Lockdown:
Der Mythos Paul von Lettow-Vorbeck - Afrikabilder in Kinderbüchern
Beiträge der Aktion 3.Welt Saar in Saarbrücker Hefte 122
Geflüchtete im Lager Lebach bleiben durch die Corona-Pandemie besonders gefährdet
Saarländisches Innenministerium spielt die Gefahr herunter und redet die Situation schön
Jetzt neu – Der letzte linke Kleingärtner schreibt Gartenkolumne im ZAP
Er wurde zum Migranten und war heimatlos – ZAP sprang ein und bot Asyl
Feuerherdt gegen Feuerwerk: Wegen Corona auf Silvesterfeuerwerk verzichten – sich und seine Mitmenschen schützen
Innehalten, statt die Pandemie dazu benutzen, den alten „Brot statt Böller“ Aufruf mit...
Auswärtiges Amt blockiert systematisch das Recht auf Familie bei Geflüchteten aus Eritrea
Brandbrief an Heiko Maas: Saarländischer Flüchtlingsrat fordert Ende der restriktiven Praxis
Bye bye love - Abschiedsgrüße aus dem Garten.
Krauts und Rüben – Der letzte linke Kleingärtner, letzter Teil. Von Roland Röder
Corona-Pandemie: Saarländischer Flüchtlingsrat e.V. will Auskunft über alle hygienischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der Geflüchteten im Lager Lebach
Für Öffentlichkeit und Transparenz: Anfrage ans Innenministerium mit Bezugnahme auf das...
Klimakrise bedroht Fußball. Wir müssen handeln!
Neue Flugschrift der Aktion 3.Welt Saar e.V.