„Juden und Radfahrer beherrschen die Welt. Wieso Radfahrer?“

Lernplakat gegen Antisemitismus für die politische Bildungsarbeit

Unter dem Titel „Juden und Radfahrer beherrschen die Welt. Wieso Radfahrer?“, der auf einen jüdischen Witz aus den 30er Jahren anspielt, hat die Aktion 3.Welt Saar ein Lernplakat gegen Antisemitismus erstellt. Das Plakat erscheint im Mai 2016 in einer Auflage von 25.000 Ex. im A1 und A0 Format und wird bundesweit vertrieben. 

Es kann kostenlos auch in größerer Anzahl bestellt werden:

  • Variante 1: Von A1 auf A4 gefaltet, 170 g/qm
  • Variante 2: Von A1 auf A4 gefaltet, 100 g/qm
  • Variante 3: A0, plan, 250 g/qm

Wir freuen uns – insbesondere bei der Variante 3 wegen dem teuren Versand - über eine Spende (Stichwort: „Plakat Antisemitismus“) sowie über Fotos vom Einsatz des Plakates. Schön wäre es, wenn Sie das Plakat in Ihren Netzwerken und Webseiten präsentieren. Gerne stellen wir Ihnen dafür das Plakat als Datei zur Verfügung. 

Kein anderes Ressentiment und keine andere Wahnvorstellung sind in so unterschiedlichen politischen Milieus verbreitet wie der Antisemitismus. Bei Linken verbirgt er sich gerne hinter Israelkritik oder dem Aufruf, israelische Waren zu boykottieren, die Rechten sehen die Rothschilds und die Banken als die Schuldigen allen Übels und der muslimische Antisemitismus will ein Palästina ohne Juden und ohne Israel. Alle drei führen zu Beleidigungen, Übergriffen und Terroranschlägen gegen Juden auch in Europa.

<link file:4933 _blank></link>

Das Plakat wirft Schlaglichter auf diese alte wie aktuelle Verschwörungstheorie und regt an, die antisemitischen Schleichwege im eigenen Kopf zu erkennen. Es entstand im Rahmen eines Projektes der Aktion 3.Welt Saar, das vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes gefördert und von Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schwarz-Friesel (TU-Berlin) wissenschaftlich begleitet wurde. Das Plakat eignet sich für die (außer-) schulische Arbeit sowie für die politische Bildungsarbeit.

<link 230 - internal-link>Opens internal link in current windowWeitere, ausführliche Informationen...</link>

Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung beim


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Es berichten die Zeitungen der GEW sowie der saarländischen Arbeitkammer

 

Weiterlesen

Gastbeitrag in der Saarbrücker Zeitung vom 23.12.2022 von Roland Röder, Geschäftsführer der Aktion…

Weiterlesen

Lesung am 15.01.2023, 18.30 Uhr in Saarbrücken

Weiterlesen

Mehr Informationen: