Neger, Mohren, Bimbos - Das Afrikabild im deutschen Kinder- und Jugendbuch

Afrikabilder - Lehrkräftefortbildung: Vortrag von Gertrud Selzer, Uni Mainz, 5.Februar 2009

Das europäische Bild des ‚dunklen Kontinents’ entspricht schon seit Jahrhunderten eher europäischen Phantasien denn afrikanischen ‚Realitäten’. Noch heute werden häufig in Schulen und Hochschulen, in den Medien, in der Kinder- und Jugendliteratur, aber auch im Rahmen von Schul-, und Länderpartnerschaften unreflektierte und undifferenzierte Bilder von Afrika reproduziert. Der vielbesagte interkulturelle und partnerschaftliche
Dialog ist meist ein Monolog, und das Fremde bzw. der ‚Partner’ dient oft lediglich als Projektionsfläche für eigene Vorstellungen und Zuschreibungen.

Es stellt sich daher die Frage, wie sich Schüler/-innen im Umgang dem Fremden – hier Afrika – zu selbstkritischen, interkulturell kompetenten und vorurteilsfreien Persönlichkeiten entwickeln können.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es in dem <link file:3034 _blank download>undefinedInformationsblatt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz</link> (PDF-Datei).


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

In der aktuellen Ausgabe der „antifa“, dem bundesweiten Magazin der VVN-BDA, wird unser…

Weiterlesen

Am 19. September 1991 wurde Samuel Yeboah, Flüchtling aus Ghana, durch einen rassistischen…

Weiterlesen

Lafontaine betreibt Täter-Opfer-Umkehr: Wenn keine Flüchtlinge kommen, gibt es weniger Anschläge

Weiterlesen