Mit einer neuen Kampagne macht der Saarlaändische Flüchtlingsrat auf die Lage der Flüchtlinge im Lager Lebach aufmerksam und fordert die Auflösung des Lagers.
Im Flüchtlingslager Lebach müssen Flüchtlinge zweimal die Woche für Lebensmittel anstehen. Denn gekocht und gegessen wird in Lebach, was vom Amt kommt, sprich, was die Menschen in den Paketen vorfinden.
Lebensmittelpakete sind ein krasses Beispiel dafür, wie hierzulande Asylpolitik gegen die Bedürfnisse der Menschen durchgesetzt wird. Sogar um den Preis, dass Verwaltungsaufwand und Transport der Lebensmittelpakete mit Mehrkosten verbunden sind. Statt Disziplinierung und Kontrolle fordert der Saarländische Flüchtlingsrat mehr Selbstbestimmung für Flüchtlinge.
Die Öffentlichkeitskampage kann mit Plakaten und Postkarten unterstützt werden.
<link file:2875 _blank download>Postkarte als PDF</link> <link file:2871 _blank download>
Plakat als PDF</link>
Kontakt:
Saarländischer Flüchtlingsrat e.V.
Kaiser Friedrich Ring 46
66740 Saarlouis
Büro Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag, 9:30 - 12:30 Uhr
Tel.: 06831 - 4877938
Fax: 06831 - 4877939
E-Mail: <link typo3/mailto:fluechtlingsrat@asyl-saar.de - mail>fluechtlingsrat@asyl-saar.de</link>