"Wie kann eine nicht ressentimentgeladene Islamkritik aussehen?"
==================================================
Podiumsdiskussion mit Arzu Toker (Berlin), Klaus Blees (Trier),
Phase2 (Leipzig), Thomas Maul (Berlin)
16. Mai - 16.00 Uhr - Humboldt-Universität Raum 2002
... Arzu Toker war im Jahr 2007 Gründungsmitglied des Zentralrats der
Ex-Muslim_innen. Sie hat zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge zur
Rolle von Migrant_innen in Deutschland und der Frau im Islam publiziert.
... Kaus Blees ist ein politisch aktiver Mensch und freier Publizist,
der sich in den letzten Jahren mit Islamismus, Religionskritik,
Antisemitismus, Rassismus und Verschwörungstheorien auseinandersetzte. Er
ist zudem Mitglied der Aktion 3. Welt Saar.
... Die Phase2 erschien zum ersten Mal im Juli 2001 und ist laut
Selbstbezeichnung ein "Magazin für die linksradikale Bewegung". Seit dem
erschienen mehrere Artikel zum Thema Islamismus und Islamkritik. In der
vorletzten Ausgabe (Dezember 2008) bezog die Redaktion selbst klar
Stellung in der Debatte um Islamkritik und "antimuslimischen Rassismus".
... Thomas Maul arbeitet seit mehreren Jahren zum Thema "Islam als
politische Herausforderung". 2006 erschien sein Buch "Die Macht der
Mullahs. Schmähreden gegen die islamische Alltagskultur und den
Aufklärungsverrat ihrer linken Verteidiger". Letztes Jahr ist er u.a.
als Mitglied der ersten Auflage der "Kritischen Islamkonferenz" in Köln
öffentlich in Erscheinung getreten; derzeit arbeitet er an der
Publikation eines weiteren Buches zur Kritik des Islam als
Herrschaftskultur.
Wie kann eine nicht ressentimentgeladene Islamkritik aussehen?
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Mehr Informationen:
- Blog der Aktion 3. Welt Saar e.V. zu Islamismus und Antisemitismus
- Islamunterricht
- Kommentierte Linksammlung Islam
- Linksammlung: Muslime als Opfer islamistischer Gewalt
- Irgendwas mit Geflüchteten – Alle muslimisch und antisemitisch? (Prof. Dr. Guenther Jikeli)
- Irgendwas mit KATAR–WM - Die Welt zu Gast bei Islamisten (Peter Rüttgers / Roland Röder)
- Solidarität mit Charlie Hebdo – Islamismus und Rassismus bekämpfen
- Irgendwas mit Schule & Islam - Umgang mit Islam im Unterricht, (Dr. Abdel-Hakim Ourghi)
- Irgendwas mit Grauen Wölfen - Über die größte rechtsradikale Organisation in Deutschland (Orhan Sat)
- Irgendwas mit Islam - Muslimischer Antisemitismus und Gegenstrategien (Ahmad Mansour)
- Irgendwas mit Islamunterricht (Dr. Abdel-Hakim Ourghi)
- Irgendwas mit Frauen und Islam (Saida Keller-Messahli)
- "Frauen und Islam" - Proteste in Tunesien & der Türkei (Nadia El Fani & Arzu Toker)13
- Zum Thema Gespräche mit Islamverbände und Islamunterricht
- Unsere Vortragsangebote: "Lachen gehört zu einer freien Gesellschaft"
- Aus dem Archiv
Downloads
- Flyer Kompetenzzentrum Islamismus
- Flugschrift: Lachen gehört zu einer freien Gesellschaft
- Flugschrift „Bye, bye Multikulti – Es lebe Multikulti“
- Flugschrift: Mit Islamismus gegen die Aufklärung
- Der Schutz der Opfer geht vor- nicht der der Kultur
- Kriterienpapier für Islamgespräche und für Islamunterricht
- "Unterschiede Christentum – Islam." Ein Arbeitspapier des Kompetenzzentrums Islamismus
- Freiburger Deklaration
- Interview: Patriarchale Zwänge und Antisemitismus bei Kindern von Migranten – und warum das alles kein Schicksal ist
- Artikel Mythos Islamophobie