Die Aktion 3.Welt Saar unterstützt diese wichtige Initiative der Peter Imandt Gesellschaft / Rosa Luxemburg Stiftung Saar:
<link file:5106 _blank></link>
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freundinnen und Freunde,
seit den 80er Jahren läuft die Diskussion um eine würdige Ehrung der NS-verfolgten ehemaligen Abgeordneten des Landesrats und Landtags.
Zwar stiftete die Landtagsverwaltung 2010 einen Gedenkstein, doch dieser steht inzwischen als Sinnbild für die völlig unzureichende Aufarbeitung der NS-Geschichte. Er kündet vom „Mut“ einstiger Volksvertreter, belässt sie aber in der Anonymität.
Während das ehemalige NSDAP-Mitglied und spätere Ministerpräsident des Saarlandes mit der Franz-Josef-Röder-Straße eine besondere Ehrung erfuhr, bleiben seine einstigen politischen Gegner ungenannt. Die Landtagsverwaltung sträubt sich bis heute diese öffentlich zu machen. Weitere Infos in <link file:5106 _blank>beiliegender Handreichung.</link>
Wir laden alle demokratischen Kräfte zu einem kulturhistorischen Picknick als Protest gegen diesen unwürdigen Zustand ein.
Peter Imandt Gesellschaft / Rosa Luxemburg Stiftung Saar
Donnerstag, 27. Oktober – 10 Uhr
Wiese neben dem Landtag des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Str. 7, 66119 Saarbrücken
Es wird ein kleiner Imbiss gereicht.
Unterstützer: Aktion 3. Welt Saar, VVN-Bund der Anti-faschisten-Saar, Heinrich Böll Stiftung-Saar, Resist!, Bürgerinitiative gegen das Vergessen und die Gleichgültigkeit u.a..
Mehr Infos:
<link www.a3wsaar.dehttp:// www.peter-imandt.de/ _blank external-link-new-window>
