Saarkaff - Präsentation des neuen Kaffeeprojektes der Aktion 3.Welt Saar e.V.
„Saarkaff“ ist ein neues innovatives Kaffee-Projekt der Aktion 3.Welt Saar e.V. Gemeinsam mit den Genossenschaften Café Chavalo und Miraflor (Leipzig / Nicaragua) verwirklichen wir eines der ersten solidarischen Landwirtschaftsprojekte auf globaler Ebene: Bio-Kaffee aus Nicaragua. Der Kaffee trägt auf dem Etikett das Konterfei des Saarpolygons bei Ensdorf und ist bundesweit erhältlich.
Der Kerngedanke bei Kaffee aus solidarischer Landwirtschaft: Über einen Anteilschein (80 € pro Stück) wird die Kaffeeernte des nächsten Jahres vorfinanziert. Und dann entscheiden die Kaffeebäuer:innen, was sie an Geld benötigen, um sicher zu leben und nachhaltig anbauen zu können. Bäuer:innen und Konsument:innen teilen sich Risiken, Verantwortung und Erfolg. Für einen Anteilschein erhält man je nach Ernte 3–5 kg Kaffee. Zusammen leisten beide so einen Beitrag für Klima, Artenvielfalt und eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Der Startschuss für den Saarkaff fiel in der Niederlosheimer Sandgrube Laux am 30. September 2022. Dort stellte Gertrud Selzer vom Vorstand der Aktion 3.Welt Saar e.V. den neuen Kaffee vor. Mit von der Partie war Kaffeebauer Jolver Mendoza von den Genossenschaften Café Chavalo und Miraflor (Leipzig / Nicaragua), der der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger Kaffee aus der aktuellen Ernte überreichte. Den allerersten Anteilschein zeichnete die Fa. Sandgrube Laux, den zweiten die Niederlosheimer Bäckerei „Backmol“ und der dritte Anteilschein für den Bio-Kaffee aus solidarischer Landwirtschaft ging an Anke Rehlinger.
Ab Oktober'22 gibt es die Anteilscheine bei der Aktion 3.Welt e.V. und im Weltladen Losheim.
Bericht des Saarländischen Rundfunks vom 01.10.2022
Bericht aus der Saarbrücker Zeitung vom 06.10.2022
Bericht als PDF.