"Aufstand für Menschenrechte in der Türkei" - Vortrag mit Arzu Toker

4. Februar 2014 in Saarbrücken

Audiomitschnitt der Veranstaltung

Veranstaltungsreihe Frauen und Islam:

Dienstag, 4. Februar 2014, 20 Uhr
Aufstand für Menschenrechte in der Türkei

Saarbrücken, Filmhaus, Mainzer Str.8

Arzu Toker, Publizistin, Köln
Moderation: Gertrud Selzer, Aktion 3.Welt Saar

Eintritt: 4 €, Mitglieder der Veranstalterin frei

Arzu Toker ist Publizistin und Schriftstellerin, stammt aus der Türkei und lebt in Köln. Sie war Mitglied des Rundfunkrates des WDR und hat den Zentralrat der Ex-Muslime mit gegründet.  Während der Proteste gegen Erdogans islamistische AKP-Regierung war sie zeitweilig in der Türkei, hat die gewaltsamen Angriffe der Polizei gegen die Demokratiebewegung hautnah miterlebt und auf ihrer Facebookseite protokolliert. In ihrem Vortrag analysiert sie die Reislamisierung der Türkei aber auch, wie sich viele der Einschränkung demokratischer Rechte aktiv in den Weg stellen. Die Referentin versteht sich als Feministin und plädiert für die Trennung von Staat und Religion. Im Dezember 2013 erschien ihr Buch „Kein Schritt zurück“, eine literarische Beschäftigung mit dem Verständnis von Ehre im Islam. Aus diesem Buch wird sie ebenfalls einige Texte vortragen.

Veranstalter ist das Kompetenzzentrum Islamismus der Aktion 3.Welt Saar

Veranstalterin: Aktion 3.Welt Saar, Weiskirchener Str. 24, 66679 Losheim am See, 06872 / 9930-56, www.a3wsaar.de

In Kooperation mit:

"Frauen und Islam" ist eine Veranstaltungsreihe zu Frauen in den Freiheitsbewegungen der arabischen Welt, die Ende 2010 in Tunesien begannen. Der „arabische Frühling“ hat nicht überall zu mehr Freiheit geführt. Die islamistischen Regierungen in Tunesien und zeitweilig in Ägypten, die ihre Gesellschaften dem Diktat der Scharia unterwarfen, provozier(t)en Widerstand. Auch in nichtarabischen Staaten wie der Türkei und bereits 2009 im Iran entwickeln sich Proteste gegen islamistische Zumutungen. Im Oktober 2013 zeigten wir bereits den preisgekrönten Film "Même pas mal " der tunesischen Filmregisseurin Nadia El Fani über islamistischen Terror in Tunesien und ein Plädoyer für eine säkulare Gesellschaft (Tunesien, 2012, 67 min, OmU). Sowohl Nadia El fani als auch Arzu Toker verstehen sich als Feministinnen und sind für die Trennung von Staat und Religion.

Die Veranstaltungsreihe wurde vom Kompetenzzentrum Islamismus der Aktion 3.Welt Saar entwickelt. Ein herzliches Dankeschön geht an die FilmInitiative Köln für ihre Unterstützung.


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

20.03.2023: Aktion 3.Welt Saar e.V. und Saarländischer Flüchtlingsrat e.V. rufen zur kurdischen…

Weiterlesen

Es berichten die Zeitungen der GEW sowie der saarländischen Arbeitkammer

 

Weiterlesen

Aktion 3. Welt Saar e.V. und Saarländischer Flüchtlingsrat e.V. starten zum 29. Jahrestag des…

Weiterlesen