Was ist verboten und was nicht?
Am 10. Februar hielt Roland Röder von der Aktion 3.Welt Saar in Frankfurt / Main einen Vortrag unter dem Titel <link a3wsaar.de/aktuelles/details/plaedoyer-fuer-eine-politische-loesung-des-tuerkei-kurdistan-konfliktes-10-feb-frankfurt-roedelheim/a3914e17850d852124210dc95d447443/ - external-link-new-window>

Mehrfach von derartigen Sperren betroffen war auch der Mitarbeiter der Aktion 3.Welt Saar, Klaus Blees - weil er sich kritisch zu Antisemitismus geäußert hatte. Seine letzte Sperre dauerte 30 Tage.
Über diese merkwürdige Maulkorb-Praxis berichtet jetzt der Evangelische Pressedienst (epd) anhand dieser und ähnlicher Fälle. Die Frankfurter Rundschau hat den Artikel der epd-Journalistin Elisa Makowski übernommen unter dem Titel <link www.fr.de/kultur/netz-tv-kritik-medien/netz/facebook-was-ist-verboten-und-was-nicht-a-1566374,0 - external-link-new-window>"Was ist verboten und was nicht?"</link>
Ebenso ist der Beitrag erschienen in der Saarbrücker Zeitung
<link www.saarbruecker-zeitung.de/sz-spezial/internet/facebook-loescht-nach-eigenen-regeln_aid-29486237 - external-link-new-window>

<link www.pfaelzischer-merkur.de/ratgeber/facebook-loescht-nach-eigenen-regeln_aid-29487895 - external-link-new-window>
