<link 25#1384 - internal-link>Hier geht es zur Bildgalerie der Hofbesichtigung.</link>
Wahlbacher Hof bei Contwig (Nähe Zweibrücken)
Freitag, 23. März 2018, 16 h
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldungen bitte im Büro der Aktion 3. Welt Saar per Mail oder per Telefon.
Wir laden ein zur Hofbesichtigung eines Bauernhofes, der „Solidarische LandWirtschaft (SoLaWi)“ betreibt. Das Konzept SoLaWi bedeutet, dass die Landwirtschaft - nicht das einzelne Lebensmittel – finanziert wird: mehrere Privat-Haushalte (Mitglieder) finanzieren die Kosten des landwirtschaft-lichen Betriebs vor. Im Gegenzug erhalten sie dessen Ernteertrag. Dieses Konzept wird auf ca. 150 Höfen in Deutschland gelebt und erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Der <link www.wahlbacherhof.org _blank external-link-new-window>Wahlbacher Hof</link> liegt bei Contwig in der Nähe von Pirmasens. Angebaut werden 40 Gemüsearten, neue und alte Kartoffelsorten, Kräuter und Blumen, Erdbeeren und Streuobst (Saft). Der Hof bietet Tiere (Schweine, Hühner und Rinder) sowie Gewächshäuser und Felder und einen Verteiler-raum für die Produkte.
Die Führung auf dem Wahlbacher Hof gestaltet KRISTIN HENTSCHEL, die sowohl auf diesem Hof arbeitet wie auch in unserem Agrarprojekt ERNA goes fair – Für eine Faire Landwirtschaft weltweit“.
KRISTIN HENTSCHEL wird das Konzept der „Solidarischen LandWirtschaft (SoLaWi)“ vorstellen und mit uns die Frage diskutieren, inwiefern sie eine Alternative ist zur Landwirtschaft nach dem Motto „Wachse oder weiche“. Und SoLaWi findet natürlich nicht außerhalb des Marktes statt, weswegen sie auch von seinen Launen und derjenigen von uns VerbraucherInnen heimgesucht wird. Die Moden ändern sich, mal ist dieses angesagt, mal ist jenes hip.
Veranstalterin ist das Agrarprojekt der Aktion 3.Welt Saar e.V. „ERNA goes Fair – Für eine Faire Landwirtschaft weltweit“
Wer Mitfahrgelegenheiten wünscht oder anbietet, soll uns dies mitteilen. Anreisebeschreibung: <link www.wahlbacherhof.org/kontakt/anfahrtsbeschreibung _blank external-link-new-window>
www.wahlbacherhof.org/kontakt/anfahrtsbeschreibung</link>
<link file:5487 _blank>Hier geht es zur Einladung als PDF.</link>
Mit freundlicher Unterstützung des:
Die Durchführung dieser Veranstaltung wurde mit unterstützt von der Regionalpromotorenstelle Saar-West, die bei der Aktion 3.Welt Saar angesiedelt ist. Mehr Infos: <link www.nes-web.de/promotorenprogramm/>http://www.nes-web.de/promotorenprogramm/</link>
Das Promotorenprogramm wird gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des
Gefördert vom Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes
In Kooperation mit dem Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.
Im Rahmen des Eine Welt PromotorInnenprogramms im Saarland