Weltladen & fairer Handel

Unsere Position zum Thema Weltladen & Fairer Handel

Gerechtigkeit ist eine Schnecke

– aber eine bessere Welt ist nicht käuflich

Mit einem Weltladen fing 1982 alles an. Die Idee war faszinierend: Wir machen Politik mit dem Einkaufskorb und schaffen mit Fairem Handel eine bessere Welt. Und im Süden haben Millionen Menschen ein gutes Auskommen.

Die Begriffe ,FAIR‘, ,ethisch korrektes Handeln‘ und ,Nachhaltigkeit‘ sind heute heiß begehrt. Viele schreiben sie sich auf ihre Fahnen. Für uns heißt dies mehr: Die gesamte Lieferkette von der Herstellung bis zum Verkauf entspricht transparenten Kriterien.

Konkret orientieren wir uns an der „Konvention der Weltläden“ des Weltladen-Dachverbandes, dessen Mitglied wir sind. Fairer Handel heißt für uns faire Löhne, faire Preise, keine ausbeuterische Kinderarbeit und langfristige Beziehungen. Und wir arbeiten nur mit Organisationen, die zu 100% FAIREN Handel betreiben – also keinen Mengenausgleich zahlen. Für uns gilt: Wo FAIR draufsteht, ist auch FAIR drin. Fairwashing von Firmen, die Gewerkschaften die Arbeit erschweren, lehnen wir ab. Deshalb verzichten wir bewusst auf Produkte mit Transfair-Siegel, das gegen gutes Geld an Unternehmen wie Lidl und Starbucks verkauft wird. Stattdessen präsentieren wir die höherwertigen FAIR-Handels-Produkte zum Beispiel von gepa, El Puente und Weltpartner, die ebenfalls auf das Transfair-Siegel verzichten. Zu einer fairen Welt gehören für uns faire Löhne sowie Gewerkschaftsfreiheit überall auf der Welt.

Letztlich ist eine bessere Welt nicht käuflich, sondern nur durch politische und wirtschaftliche Veränderung zu bekommen. Gemeinsam mit der Gewerkschaft NGG (Nahrung-Genuss-Gaststätten) haben wir den Stadtrundgang FAIRlaufen entwickelt, der dies aufgreift und bundesweit einzigartig ist.

Der Weltladen Losheim

Weltladen

... eine Entdeckungsreise durch de Welt des Fairen Handels

Ein Besuch in unserem Weltladen ist eine Entdeckungsreise: aromatischer Kaffee, Tees zum Entspannen, herzhafte Knabbereien, pikante Gewürze, traumhafte Schokoladen, Weine für Genießer und wunderschöne Gebrauchsgegenstände und Geschenkartikel – hier findest Du Qualität aus aller Welt. Gemeinsam haben all diese Waren, dass sie aus fairem Handel stammen. Sie werden unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt und zu Preisen gehandelt, die ihren ErzeugerInnen eine menschenwürdige Existenz ermöglichen ...

Unsere Lebensmittel stammen nicht nur zur Gänze aus dem fairen Handel, sie sind auch alle gentechnikfrei und oft aus biologischem Anbau. Unsere Kaffees sind Spitzenkaffees – mit schonender Langzeitröstung. Unsere Schokolade enthält außer Kakaobutter kein anderes Fett und keine künstlichen Aromen. Unser Kunsthandwerk und unsere Gebrauchsgegenstände werden zum Großteil in sorgfältiger Handarbeit gefertigt, fördern den Erhalt traditioneller Herstellungstechniken und garantieren unbeschwertes Schenken und Genießen

Neben dem Verkauf fair gehandelter Produkte setzen wir uns für die Veränderung politischer Rahmenbedingungen ein –in den Ursprungsländern unserer Produkte sowie hier bei uns. Deshalb ist der Weltladen ein Teil der Aktion 3.Welt Saar e.V.

WIR

  • arbeiten ehrenamtlich
  • organisieren die Öffnungszeiten im Weltladen
  • organisieren mit den Allerweltsbasarwochen seit über 20 Jahren
  • DAS Fair Handels Event in der Region
  • unterstützen Kommissionsgruppen
  • initiieren Bildungsangebote
  • organisieren uns als Fördermitglieder in der Aktion 3.Welt Saar e.V.
  • suchen Dich als neue Mitarbeiterin und neuen Mitarbeiter - Dein zeitliches Engagement legst Du selbst fest. Bist Du dabei?

Weltladen Losheim

Weiskirchener Str. 24
66679 Losheim am See

Öffnungszeiten:

Donnerstags: 15 - 18 Uhr
Freitags: 15 - 18 Uhr
Samstags: 10 - 12 Uhr


Mit den Gästen Jolver Mendoza (Nicaragua) und Jens Klein (CAFE CHAVALO)

Samstag 21. Mai, 9.30 Uhr, Haus der Aktion 3.Welt Saar e.V. (Weiskirchener…

Weiterlesen

Montag 23. Mai, 19:30 Uhr, Filmhaus Saarbrücken (Mainzer Str. 8)

Referent: Martin Klupsch, Fair-Handelszentrum Rheinland

Moderation: Hans Wolf

Weiterlesen

Eine Veranstaltungsreihe der Aktion 3.Welt Saar e.V.

Weiterlesen

Dienstag 10. Mai, 19:30 Uhr, Filmhaus Saarbrücken (Mainzer Str. 8)

Referentin: Nina Maiwald

Moderation: Gertrud Selzer

Weiterlesen

Bundesweiter Weltladentag am 14. Mai 2022 unter dem Motto „MÄCHTIG unfair“

Weiterlesen

FAIRlaufen

Ein Stadtrundgang zu fairer Arbeit und fairem Konsum in Saarbrücken am Samstag, 7. Mai 2022

Weiterlesen

Unter dem Motto „Weltladen on tour“ präsentiert der Weltladen der Aktion 3.Welt Saar e.V. an seinem Stand fair gehandelte Produkte rund um das Thema…

Weiterlesen

Am Samstag, 9. April, startet der neue Merziger Markt, der von 9-14 Uhr bis inklusive Oktober jeden zweiten Samstag im Monat in der Fußgängerzone…

Weiterlesen

Online - Vortrag mit Diskussion, 28.03.22, 19 Uhr

Weiterlesen

Dialogverweigerung & "Saarbrücken first": Unser Rauswurf aus dem saarländischen Promotor:innen-Programm durch das Netzwerk Entwicklungspolitik…

Weiterlesen