Weltladen Losheim
Weiskirchener Str. 24
66679 Losheim am See
Tel: 06872-993058
ÖFFNUNGSZEITEN:
Donnerstags: 15 - 18 Uhr
Samstags: 10 - 12 Uhr
Auch während des Lockdowns
weltladen(at)a3wsaar(dot)de
Flugschrift: Fairer Handel – Ist eine bessere Welt käuflich?
Der Faire Handel verspricht, die Welt durch Konsum sozial gerechter zu machen und hat jährlich ein zweistelliges Wachstum. In der Flugschrift werden Erfolge des Fairen Handels benannt, aber auch seine Grenzen.
Vortragsangebot
Fairer Handel - Ist eine bessere Welt käuflich? [mehr]
„Fairprügeln mit Pedro“

Film „Fairprügeln mit Pedro“ sowie Postkarte mit "Pedro, dem ersten Fair gehandelten Polizeiknüppel, jetzt sehr nachhaltig". ...mehr
News zum Thema Fairer Handel
Weltladen ist göffnet

Öffnungszeiten im Corona-Lockdown:[mehr]
Allerweltsbasar-Wochen 28.11. bis 23.12.

Fair gehandeltes Kunsthandwerk und Lebensmittel aus aller Welt Große Präsentation mit Fair-Handels-Produkten Keine Produkte mit Transfair-Siegel[mehr]
Der Faire Nikolaus macht auf Einladung der Aktion 3.Welt Saar e.V. Station im Saarland

20.November – 6. Dezember in Losheim am See, Wadern, Beckingen, Merzig Wo fair drauf steht ist, auch fair drin[mehr]
Zum Welternährungstag: Politik muss Hungernde unterstützen und einbeziehen, statt Konzerne zu hofieren
Bündnis fordert zum Welternährungstag radikale Kehrtwende, um Hunger bis 2030 zu beenden[mehr]
Weltladen der Aktion 3.Welt Saar und Filmfreunde Losheim präsentieren:
Film „La Buena Vida – Das gute Leben“, Samstag, 19.9.20, 20 Uhr[mehr]
Milch, billiger als Wasser
Beitrag der Aktion 3.Welt Saar e.V. in VERSORGERIN #127, September 2020[mehr]
Agrarwende Anpacken geht nicht mit Häppchen und Moselwein

Offener Brief an Julia Klöckner[mehr]
Basistexte zum Fairen Handel
Fairer Handel – Eine bessere Welt ist nicht im Ladenregal käuflich
Gemeinsame Erklärung der NGG und der Aktion 3. Welt Saar zum Transfair-Siegel. Dieses Siegel wird auch an Lidl und Starbucks verkauft, die Gewerkschaften die Arbeit erschweren. Wir lehnen dieses Fairwashing ab und führen über- wiegend die höherwertigen Fair-Handels-Produkte von gepa und El Puente. (PDF, erschienen September 2017)
Der Faire Handel erobert die Mitte der Gesellschaft
Mit seiner Aufklärungsarbeit über ungleiche Handelsbeziehungen kann der Faire Handel auf Leistungen verweisen, die ihresgleichen suchen. Der Marsch durch die Ladenregale schleift jedoch die politische Zielrichtung des Ansatzes ab. Bei der Frage von Arbeitnehmerrechten im Norden ist das Modell zum Teil sogar unglaubwürdig... (PDF, erschienen in: iz3w, Oktober/November 2013)
Weltladen Losheim am See
Die grundsätzlichen KapitalismuskritikerInnen der Aktion 3.Welt Saar hinter dem Ladentisch: Die iz3w bat die A3WS zu erklären, warum sie so ein konkretes Projekt machen. (PDF)
"Reclaim the Game"
Roland Röder im Interview mit der iz3w über 30 Jahre entwicklungspolitische Bildungsland und die einhergehenden Veränderungen. (PDF, erschienen in: iz3w-Dossier 329 "Globales Lernen mit Defiziten - Alles so schön bunt hier", März/April 2012)
Podcasts
Fördert Lidl den Fairen Handel?
Ab Juni 2006 bietet Lidl unter der Eigenmarke Fairglobe Produkte mit Transfair-Siegel an, darunter auch Bio-Produkte. Das hat in der Eine-Welt-Bewegung zu Kontroversen geführt. mehr...
Wandel durch Fairen Handel?
Fairer Handel- powered by Subcommandante Marcos & EZLN. Wie das? Die der EZLN nahe stehende Kooperative Mut Vitz produziert in Chiapas biologisch angebauten Kaffee und vermarktet ihn zum Teil über die Strukturen des Fairen Handels. mehr...
News zum Thema Fairer Handel
Deutsche Unternehmen mehrheitlich beim Menschenrechtscheck durchgefallen
Pressemitteilung des Saar-Bündnises zur Initiative Lieferkettengesetz[mehr]
Verein „Fair im Saarland FimS e.V." gegründet
„Fair“ gilt für Menschen und Waren [mehr]
60 Organisationen fordern: Zeit zum Umdenken
EU-Mercosur-Abkommen stoppen! 29.6.2020[mehr]
Gemeinsamer Aufruf (29. Juni 2020)
Zeit zum Umdenken – EU-Mercosur-Abkommen stoppen![mehr]
Faire Bio-Bananen in Losheim und Wahlen: "Wir wissen, dass es auch anders geht"
Saarbrücker Zeitung über die Kooperation von Nachbarschaftsmarkt Multi Koppes in Wahlen und Weltladen der Aktion 3.Welt Saar in Losheim[mehr]
‚Brot statt Böller’ Appell einstellen und durch ‚Brot UND Böller‘ ersetzen - Pressemitteilung der Aktion 3.Welt Saar
26. Dezember 2019[mehr]
Fernsehbeitrag des Saarländischen Rundfunks über den 21. Allerweltsbasar der Akton 3.Welt Saar
Im "aktuellen bericht" vom 7. Dezember hat der Saarländische Rundfung (SR) diesen Fernsehbeitrag über den 21. Allerweltsbasar der Aktion 3.Welt Saar gesendet.[mehr]
Der Weltladen-Service:
Kommissionsgruppen erwünscht
Gruppen, Vereine, Verbände....können im WELTLADEN Waren aus Fairem Handel zwecks Weiterverkauf auf Kommissionsbasis beziehen. Das WELTLADEN-Team berät bei der Präsentation der Waren, beim Verkauf und übernimmt auf Wunsch Öffentlichkeitsarbeit. Kommissionsgruppen erhalten Wiederverkäuferrabatt.
Besucher willkommen
Gruppen, Schulklassen...können mit uns einen Besuchstermin vereinbaren, den WELTLADEN der AKTION 3.WELT Saar hautnah erleben und Wissenswertes zum Thema Fairen Handel erfahren.
Veranstaltungen und Aktionen
Immer wieder lädt der Weltladen zu Vorträgen, Verkostungen oder anderen Aktionen ein oder nimmt an Märkten teil. Alljährlich findet in der Weihnachtszeit unser großer Allerweltsbasar in der Merziger Fellenbergmühle statt. Sie haben Interesse aktiv dabei mitzuhelfen? Oder möchten Sie das Weltladen Team einladen? Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.
Vorträge
- Einführungsvortrag Fairer Handel
- Fairer Handel - Ist eine bessere Welt käuflich? - Eine kritische Auseinandersetzung
(mehr Informationen)