Mit frischem Wind – Segelkaffee aus Nicaragua – nachhaltig transportiert
Der Kaffeebauer Jolver Mendoza lebt in Nicaragua im Naturreservat Miraflor. Der 20-Jährige baut dort gemeinsam mit seiner Mutter Bio-Kaffee an und wird in seinem Multimedia-Vortrag darüber und über die Arbeit der Kaffee-Genossenschaften sprechen. Importiert wird der Kaffee von CAFE CHAVALO aus Leipzig. Die Genossenschaft zählt über 50 Mitglieder und importiert jedes Jahr 80 Tonnen Kaffee. Das Besondere: Die Produzent:innen in Nicaragua sind Mitglied der Genossenschaft CAFE CHAVALO. Weil Klimaschutz für CAFE CHAVALO eine große Rolle spielt, wird ein Teil des Kaffees mit dem Frachtsegler transportiert.
Lust auf mehr? In unserer Veranstaltungsreihe "Neue Wege im fairen Handel" könnt ihr mit uns spazieren gehen, frühstücken, etwas über Schokolade aus Ghana erfahren und die Mafia spielt auch noch eine Rolle.
Das gesamte Veranstaltungsprogramm der Reihe "Neue Wege im Fairen Handel" gibte es hier
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Mehr Informationen:
- 30 Jahre Kühlturmbesetzung Cattenom
- Apokalypse als Geschäftsmodell: Thesen der Aktion 3.Welt Saar zum Klimaaktivismus von „Die letzte Generation“
- Zeit zum Umdenken – EU-Mercosur-Abkommen stoppen!
- Verein „Fair im Saarland FimS e.V." gegründet
- Kein Atomklo im lothringischen Bure
- Unsere Vortragsangebote: "Klimakrise bedroht Fußball – wir müssen handeln!"
- Aus dem Archiv
- "Ni Cattenom, Ni Bure" Demos 2015 und 2014 in Metz
- Demonstration gegen Cattenom, 25.4.2011