60 Organisationen fordern: Zeit zum Umdenken

EU-Mercosur-Abkommen stoppen!

 

 

29.6.2020

Gemeinsame Pressemitteilung

 

Gemeinsamer Aufruf und Foto-Aktion vor dem Bundeskanzleramt

 

 

60 zivilgesellschaftliche Organisationen aus den Bereichen Umweltschutz, Landwirtschaft, Menschenrechte, Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe, darunter die Aktion 3.Welt Saar, protestierten am Montag, 29. Juni, gegen das geplante Handelsabkommen der EU mit den Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. Mit einer Aktion vor dem Bundeskanzleramt und einem gemeinsamen Aufruf fordern sie von der Bundesregierung, das Abkommen zu stoppen. Diese hat angekündigt, das Abkommen unter der deutschen EU-Ratspräsidentschaft voranbringen zu wollen.

Link zur gemeinsamen Pressemitteilung

Link zum gemeinsamen Aufruf

 

 

 

 

© Foto: Netzwerk Gerechter Welthandel


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Lustfeindlichen ‚Brot statt Böller’ Appell einstellen und durch ‚Brot UND Böller‘ ersetzen

Deutsche…

Weiterlesen

In der Berliner Umweltzeitung "Der Rabe Ralf" ist ein aktueller Beitrag der Aktion 3.Welt Saar…

Weiterlesen

Eine Arbeitsgruppe im Agrarprojekt "ERNA goes fair" der Aktion 3.Welt Saar hat eine Bewertung und…

Weiterlesen