Weltladen Losheim
Weiskirchener Str. 24
66679 Losheim am See
Öffnungszeiten:
Donnerstags: 15 - 18 Uhr
Freitags: 15 - 18 Uhr
Samstags: 10 - 12 Uhr
Zertifikatskurs Einführung in den Fairen Handel
Von einer Idee, die auszog, die Welt zu retten
Zertifikatskurs Einführung in den Fairen Handel
Vier Abende und ein Faires Frühstück, 20.02.-23.03.2024
Von einer Idee, die auszog, die Welt zu retten
Der Faire Handel kann viel, manches aber auch nicht. Er ist nicht dazu geeignet, schnell mal - in einer Doppelstunde oder im Ladenregal -
die Welt zu retten. Er kann sehr wohl einigen Ausgebeuteten im Süden (und Norden) mehr Teilhabe ermöglichen. Und er macht Sinn, weil er in einer Welt der Konkurrenz, in der das Ich mehr zählt als das Wir, Menschen Empathie entgegenbringt.
Der Kurs richtet sich an Interessierte des Fairen Handels, Menschen in der Jugendarbeit und nicht zuletzt an Mitarbeiter:innen von Weltläden.
Die Inhalte
Was ist Fairer Handel?
Dienstag, 20. Februar, 18:30 bis 20:30 Uhr
Wege des Fairen Handels - Zertifizierungen und Siegel
Dienstag, 27. Februar, 18:30 bis 20:30 Uhr
Selbst aktiv werden
Dienstag, 5. März, 18:30 bis 20:30 Uhr
Importorganisationen
Dienstag, 19. März, 18:30 bis 20:30 Uhr
Faires Frühstück
Samstag, 23. März, 10 Uhr
Organisatorisches
Der Kurs ist für dich umsonst. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 beschränkt. Die vier Kursabende bauen aufeinander auf, deshalb solltest du an allen teilnehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Kurs findet im Haus der Aktion 3. Welt Saar in Losheim am See statt.
Weiskirchener Str. 24, 66679 Losheim am See
Beginn 18:30 Uhr, Ende 20:30 Uhr.
Das Faire Frühstück beginnt um 10:00 Uhr
Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat
Veranstalterin und Anmeldung:

Aktion 3. Welt Saar
Weiskirchener Str. 24
66679 Losheim am See
Tel: 06872/ 99 30 56
mail@a3wsaar.de
Die Aktion 3. Welt Saar ist ein entwicklungspolitisches Netzwerk und betreibt seit 1982 einen Weltladen.
Sie hat zum Thema Fairer Handel und Weltläden Bildungsmaterialien erstellt (A6, je 16 Seiten). Die Broschüren senden wir dir gerne zu, auch ein paar mehr zur öffentlichen Auslage und Weitergabe.

mit Unterstützung durch das:
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Mehr Informationen:
- Was ist im WELTLADEN anders?
- Der Weltladen-Service
- FAIRlaufen online
- Saarkaff aus Solidarischer Landwirtschaft aus Nicaragua
- „Propagandapulver“ Hauskaffe der Aktion 3.Welt Saar e.V.
- Fairprügeln mit Pedro
- Unser Vortragsangebot: "Fairer Handel - Ist eine bessere Welt käuflich?"
- Unser Vortragsangebot: FAIRlaufen
- Allerweltsbasar
- Frühlings- und Osterwochen
- Pressemitteilung des Saar-Bündnises zur Initiative Lieferkettengesetz
- Aus dem Archiv
- "Irgendwas mit Fairem Handel - Ist eine bessere Welt käuflich?"-Podium, 2017
- Faires & regionales Frühstück (2019)
- Weltladen goes Hollywood, kurze Videos
Downloads
- Broschüre „Fairer Handel – Ist eine bessere Welt käuflich?“
- Weltladen-Flyer
- Flugschrift: Fairer Handel – Ist eine bessere Welt käuflich?
- Flugschrift: Milch billiger als Wasser
- Flugschrift: Kinderarbeit – Wem nützt sie?
- Gekauft: Der Faire Handel erobert die Mitte der Gesellschaft (iz3w, 2013)
- Interview: Weltladen Losheim am See (iz3w, 2013)
- Gemeinsame Erklärung der NGG und der Aktion 3. Welt Saar zum Transfair-Siegel (2017)
- Fördert Lidl den Fairen Handel? - Eine Kontroverse, 2006