Ein Dutzend Fachwissen - Zertifikatskurs Einführung in den Fairen Handel erfolgreich abgeschlossen

Als entwicklungspolitisches Landesnetzwerk hat die Aktion 3.Welt Saar zum ersten Mal einen Zertifikatskurs für den Bereich Fairen Handel angeboten. An vier Abenden haben insgesamt zwölf Teilnehmer:innen einen umfassenden Blick in den Bereich werfen können, unter anderem über
- Geschichte des Fairen Handels in den letzten 50 Jahren
- Durchblick im Dschungel: Verschiedene Wege, Bewertung der Siegel
- Die wichtigsten Importorganisationen und ihre Ansätze
- Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden: Weltläden, Faire Beschaffung und Jugendarbeit
Ein Highlight war der Besuch von Jens Klein von Cafe Chavalo, mit dem wir zusammen das Projekt Saarkaff entwickelt haben: Eines der ersten solidarischen Landwirtschaftsprojekte (SoLaWi) auf globaler Ebene mit fair gehandelten Bio-Kaffee aus Nicaragua.
Der ausgebuchte Kurs, der von Gertrud Selzer und Annemarie Paulus von der Aktion 3.Welt Saar konzipiert wurde, fand vom 20. Februar bis zum 19. März. Zum Abschluss bekamen die zwölf Teilnehmer:innen im Rahmen eines Fairen Frühstücks ihre Zertifikate durch Jessica Heide, Staatssekretärin für Bildung und Kultur überreicht.
mit Unterstützung durch das:
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Mehr Informationen:
- ERNA - Für eine faire Landwirtschaft
- Plakat und Broschüre "Für eine Faire Landwirtschaft weltweit"
- FAIRlaufen online
- Unsere Vortragsangebote: „Deutsche Kühe weiden in Paraguay und scheißen auf die Bauern im Senegal“
- Irgendwas mit bitteren Orangen - Moderne Arbeitssklaverei in Europa
- Irgendwas mit Big Food - Wie Lebensmittelkonzerne arme Menschen krank machen
- "Die Kuh, das revolutionäre Subjekt", Jungle World, 5.1.2017
- „Ein besserer Bauernhof ist nicht käuflich“, Jungle World, 18.1.2018 (Nachdruck in bdm-aktuell sowie im Blog von Bauer Willi)
- Licht und Schatten - Unsere Eindrücke von „Wir haben es satt“ Demonstration am 17.Januar 2015 in Berlin
- Brüssel: Protestaktion gegen Europäische Agrarpolitikv
- Versorgerin: Milch, billiger als Wasser
- Aus dem Archiv
- Esther Leiva im Saarland
- Positionspapier: Keine Deregulierung neuer Gentechnik-Verfahren
- Irgendwas mit Hühnern - Lesung mit dem letzten linken Kleingärtner