Gibt es einen 'antimuslimischen Rassismus'?

Vortrag und Diskussion, 10. Juni 2010, Uni Köln.

Der Vortrag von Klaus Blees setzt sich mit den Vorwürfen der „Islamophobie“ und des „Antimuslimischen Rassismus“ auseinander, denen Kritiker des Islamismus ausgesetzt sind. Er geht der Frage nach Ursprung und Funktion dieser Wortschöpfungen nach und stellt dar, wie sie einerseits dazu dienen, säkulare, emanzipatorische Kritik an islamisch begründeten Menschenrechtsverletzungen zu tabuisieren und auf der anderen Seite die Benennung von ordinärem Rassismus und ordinärer Fremdenfeindlichkeit, die sich auch, aber nicht nur gegen Muslime richten, durch Umdefinition vernebeln.

Klaus Blees ist Mitarbeiter im Kompetenzzentrum Islamismus der „Aktion 3.Welt Saar“ und dort tätig für das Projekt „Islamismus zurückdrängen – Menschenrechte wahren“. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Flüchtlingsfonds kofinanziert.

Veranstaltungsort : Hörsaal G, Hörsaalgebäude


Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Politische Aufarbeitung angekündigt – Polizei, Justiz, Verfassungsschutz und Parteien haben 30 Jahre…

Weiterlesen

Der Artikel aus den Saarbrücker Heften zieht eine Zwischenbilanz im Koblenzer Prozess, der seit…

Weiterlesen

Die Veranstaltung wird von der Aktion 3.Welt Saar unterstützt.
Samstag 1. Juli 2023 19:00 Uhr

Weiterlesen