Solidarität mit dem liberalen islamischen Religionspädagogen Dr. Abdel-Hakim Ourghi - Kein Entzug der Lehrerlaubnis!
Baden-Württemberg muss die Zusammenarbeit mit islamistischen Verbänden beenden

Solidarität mit dem liberalen islamischen Religionspädagogen Dr. Abdel-Hakim Ourghi - Kein Entzug der Lehrerlaubnis!
Baden-Württemberg muss die Zusammenarbeit mit islamistischen Verbänden beenden
Pressemitteilung der Aktion 3.Welt Saar e.V., 15. Juni 2021
"Ultrakonservative Islamverbände verlangen, dem liberalen islamischen Religionspädagogen Dr. Abdel-Hakim Ourghi die Lehrerlaubnis zu entziehen. Sollten sie Erfolg haben, wäre das eine Katastrophe", erklärt Katharina Eggers vom Kompetenzzentrum Islamismus der Aktion 3. Welt Saar e.V. Ourghi leitet den Fachbereich Islamische Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, wo er islamische Religionslehrer ausbildet.
Das Land Baden-Württemberg habe ausgerechnet einer von islamistischen Verbänden dominierten "Stiftung Sunnitischer Schulrat" die Entscheidung darüber übertragen, wer diese Ausbildung durchführen dürfe. "Damit wird ein Religionsunterricht, der zu Demokratie, Selbstbestimmung und kritischer Reflexion befähigt und sich an der Universalität der Menschenrechte orientiert, faktisch unmöglich gemacht", beklagt Eggers.
"Statt den Weg zu bereiten für einen reformierten, liberalen Islam und den Einfluss ultraorthodoxer Islamverbände zurückzudrängen, werden diese weiter gestärkt", so Eggers weiter. Indem ihnen die Definitionsmacht darüber zugestanden werde, wie Muslime ihre Religion zu leben haben, werde Integration erschwert.
"Es ist schlimm genug, dass diese Verbände erfolgreich Ourghis Berufung zum Professor verhindern konnten", stellt Eggers fest. "Jetzt legen sie nach. Das Land Baden-Württemberg muss diesem Skandal ein Ende setzen, die Zusammenarbeit mit islamistischen Verbänden aufkündigen und darf Ourghi bei der Etablierung einer wissenschaftlichen und demokratischen Standards genügenden islamischen Religionspädagogik keine Steine mehr in den Weg legen", fordert Eggers.
Hintergrundinformationen:
Die Aktion 3.Welt Saar e.V. ist eine allgemeinpolitische Organisation, die bundesweit arbeitet. Ihren Sitz hat sie im Saarland. Sie engagiert sich seit 1982 in der Lobbyarbeit für Flüchtlinge, arbeitet mit im Vorstand des Saarländischen Flüchtlingsrates und ist seit 2001 Teil des Netzwerkes, dass sich für die Stilllegung des Abschiebegefängnisses Ingelheim ausspricht. Um Know-how zu bündeln und zu vernetzen, hat sie das "Kompetenzzentrum Islamismus" aufgebaut. Dieses recherchiert und publiziert zu mit dem Islam begründeten Menschenrechtsverletzungen, organisiert Fachveranstaltungen und vermittelt ReferentInnen.
www.facebook.de/KompetenzzentrumIslamismus
Solidarität mit einem liberalen Islam. Stellungnahme von Abdel-Hakim Ourghi, 12.6.21:
Ein Brückenbauer ist nicht erwünscht, Stuttgarter Zeitung 11.6.21:
Kriterien und Richtlinien für einen Dialog mit Islamverbänden und für Islamunterricht. Ein Arbeitspapier des Kompetenzzentrums Islamismus der Aktion 3.Welt Saar e.V. (2015):
Abdel-Hakim Ourghi war bisher zweimal Vortragsgast der Aktion 3.Welt Saar e.V.
- Irgendwas mit Schule & Islam - Umgang mit Islam im Unterricht, 13.6.19. Infos, Audiomitschnitt und Bildgalerie:
- Irgendwas mit Islamunterricht: Zwischen Aufklärung und Indoktrination, 25.11.16. Infos, Audiomitschnitt, Bildgalerie:
Während dieser Veranstaltung traten Vertreter ultrakonservativer Islamverbände sehr aggressiv auf und machten hinterher beim saarländischen Sozial- und Kultusministerium mobil gegen die Aktion 3.Welt Saar. Auch dies wird unter dem Link dokumentiert.
Lehrauftrag entzogen: Dr. Abdel-Hakim Ourghi von der PH Freiburg
"Stiftung entspricht ganz und gar nicht unseren Kriterien"
Das Kompetenzzentrum Islamismus der 3. Welt Saar befasst sich mit den Strukuren der Islamverbände in Deutschland.
Eine Stiftung aus dem Verband Islamischer Kulturzentren und der Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland ist für die Lehre der islamischen Religionspädagogik in Baden-Württemberg zuständig. Diese beiden ultra-konservativen Verbände wurden von Schulrat des Landes dazu beauftragt, Lehre zu organisieren und Personal einzusetzen.
Liberale Lehrende wie Abdel-Hakim Ourghi von der Pädagogischen Hochschule in Freiburg sind da weniger erwünscht und so entzog die Stiftung dem Dozierenden die Lehrerlaubnis. Schon beim Habilitationsverfahren von Ourghi wurde ihm die Professur verweigert.
Der Einfluss islamistischer Strukturen und konservativer Auslegungen des Islams ist immer wieder Gegenstand der Untersuchungen des Kompetenzzentrum Islamismus der Aktion 3. Welt Saar. Wir sprachen mit Klaus Blees über die beiden Verbände und die möglichen Konsequenzen eines Lehrverbots für Herrn Ourghi.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Mehr Informationen:
- Blog der Aktion 3. Welt Saar e.V. zu Islamismus und Antisemitismus
- Islamunterricht
- Kommentierte Linksammlung Islam
- Linksammlung: Muslime als Opfer islamistischer Gewalt
- Irgendwas mit Geflüchteten – Alle muslimisch und antisemitisch? (Prof. Dr. Guenther Jikeli)
- Irgendwas mit KATAR–WM - Die Welt zu Gast bei Islamisten (Peter Rüttgers / Roland Röder)
- Solidarität mit Charlie Hebdo – Islamismus und Rassismus bekämpfen
- Irgendwas mit Schule & Islam - Umgang mit Islam im Unterricht, (Dr. Abdel-Hakim Ourghi)
- Irgendwas mit Grauen Wölfen - Über die größte rechtsradikale Organisation in Deutschland (Orhan Sat)
- Irgendwas mit Islam - Muslimischer Antisemitismus und Gegenstrategien (Ahmad Mansour)
- Irgendwas mit Islamunterricht (Dr. Abdel-Hakim Ourghi)
- Irgendwas mit Frauen und Islam (Saida Keller-Messahli)
- "Frauen und Islam" - Proteste in Tunesien & der Türkei (Nadia El Fani & Arzu Toker)13
- Zum Thema Gespräche mit Islamverbände und Islamunterricht
- Unsere Vortragsangebote: "Lachen gehört zu einer freien Gesellschaft"
- Aus dem Archiv
Downloads
- Flyer Kompetenzzentrum Islamismus
- Flugschrift: Lachen gehört zu einer freien Gesellschaft
- Flugschrift „Bye, bye Multikulti – Es lebe Multikulti“
- Flugschrift: Mit Islamismus gegen die Aufklärung
- Der Schutz der Opfer geht vor- nicht der der Kultur
- Kriterienpapier für Islamgespräche und für Islamunterricht
- "Unterschiede Christentum – Islam." Ein Arbeitspapier des Kompetenzzentrums Islamismus
- Freiburger Deklaration
- Interview: Patriarchale Zwänge und Antisemitismus bei Kindern von Migranten – und warum das alles kein Schicksal ist
- Artikel Mythos Islamophobie