<link file:3188 _blank></link> <link file:4012 _blank>
</link>
Anhand der zwei Broschüren der Aktion 3. Welt Saar,
- "Gegen das Vergessen - Orte des NS-Terrors und Widerstandes im Landkreis Merzig-Wadern", Aktion 3. Welt Saar. Zur Broschüre
- "Gegen das Vergessen - Orte des NS-Terrors und Widerstandes im Landkreis Saarlouis", Aktion 3. Welt Saar und der Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis. Zur Broschüre
bietet das Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) am 30.9.2014 eine Lehrerfortbildung an:
A4.133-0845
Gegen das Vergessen - Orte des NS-Terrors und des Widerstandes im Landkreis Saarlouis/Merzig-Wadern
(In Kooperation mit der Aktion 3. Welt Saar und der Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis)
- Vorstellung der Broschüre "Gegen das Vergessen" mit Anregungen zu außerschulischen Lernorten
- Einbindung in den historischen Kontext der Zeit des Nationalsozialismus an der Saar
- Exkursion zu ausgewählten Orten nationalsozialistischer Verbrechen und des Widerstandes im Raum Saarwellingen
Schulformen: Gemeinschaftsschule / ERS / GeS, Gymnasium, Berufliche Schule
Leitung: Daniel Ullrich
Referenten: Hans Peter Klauck, 2. Vorsitzender der Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis e.V. und Wolfgang Johann, M. A., Aktion 3. Welt Saar
Anmeldeschluss: 23.09.2014
Termine: 30.09.2014, 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Ort: Grundschule Gutberg, Rodener Straße, 66793 Saarwellingen
Unter der Leitung von Daniel Ullrich (LPM) werden Hans Peter Klauck (2. Vorsitzender der Vereinigung für die Heimatkunde im Landkreis Saarlouis) und Wolfgang Johann M.A. (Aktion 3.Welt Saar) die Broschüren im Rahmen einer Kurzexkursion zu ausgewählten Orten nationalsozialistischer Verbrechen und des Widerstandes im Raum Saarwellingen vorstellen. Die beiden Referenten sind Mitautoren der Broschüren.
Weitere Informationen für interessierte Lehrkräfte: <link file:4517 _blank>Zum Anschreiben LPM (pdf)
</link>